Qualifikationen

  • Zertifizierte Verhaltensberaterin & Hundetrainerin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein
  • 3 Jähriges Studium bei Canis- Zentrum für Kynologie
  • Erlaubnis nach §11 TierSchG
  • Seminare & Workshops bei DozentenInnen wie Rainer Dorenkamp, Michael Grewe, Nadin Matthews, Gerd Leder, Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Ute Heberer uvm.

Praktika

  • Trainerassistentin bei Michael Kuse im PHV-Bremen
  • Kerstin Markmann „Hundeschule TeamBildung“
  • Ethogramm des Wolfes
  • Ethogramm des Hundes
  • Praktikum im Tierheim „Tiere in Not Odenwald“
  • Praktikum in der Hundeschule / Pension „Hundeleben“
  • Ehrenamtliche Arbeit im Tierheim Lübeck
  • Angestellte in einer Hundepension mit Gruppenhaltung (2017 – 2018)

Seminare & Workshops

2011

  • Oktober 2011 bis März 2013: Trainerassistentin bei Michael Kuse| PHV Bremen | Offene Welpen- Junghunde- Rüpelgruppen, Begleithund – Training (DVG)

2012

  • Das Verhalten des Hundes 1 – Die ontogenetische Entwicklung. | Leitung: M.Grewe & Dr.D.Feddersen-Petersen.
  • Hans Schlegel live – Tagesseminar
  • Start der Alltagsgruppe (Erziehung für den Alltag) beim PHV-Bremen
  • „Einen Abend unter Wölfen“ in Dörverden
  • Abendvortrag mit Thomas Baumann: Im Dutzend „bissiger“
  • Abendvortrag „Das erste Jahr des Hundes – Hoffnung auf Freundschaft“ ,mit Michael Grewe
  • Arbeit mit aggressiven Hunden (Teil I) | Leitung: Rainer Dorenkamp & Michael Grewe
  • 1.Hilfe-Kurs beim Hund
  • B.H.V 2tages – Seminar beim Hamburger Tierschutzverein  „Aggression bei Hunden“ mit Dr. Barbara Schöning
  • 1. Helfertätigkeit beim Spaß – WT der Working Mudpaws
  • Regelmäßige Teilnahme am Dummytraining beim DRC Weser-Ems

2013

  • 02./03.02 “Wie lernt der Hund ? – Grundsätze des Lernverhaltens”, mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick
  • 10./15.03 Praktische Woche 
  • Erfolgreicher Erwerb des Sachkundenachweis über den DVG
  • Über die Schulter geschaut bei K.Markmann „Hundeschule TeamBildung“ vom  24.04 – 28.04.
  • “Weit und breit kein Schaf in Sicht – ein etwas anderes Hüteseminar” mit Normen Mrozinski
  • 09.07.-10.07.  dogument Seminar „Blind Date“ mit Nadin Matthews
  • Abendvortrag T.Baumann: Bissiger Hund?! Was nun?
  • Ab September: Anfang des CANIS-Studiums
  • 14/15.09 Einführung in die Kynologie | Leitung: Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder, Michael Grewe
  • 18/19.09 Stippvisite bei Jasmina Eisenhut| Hundezentrum Höllenhund? & Charly.
  • 12/13.10 Körpersprache des Hundes | Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
  • 31.10 – 06.11 Ethogramm des Wolfes | Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick
  • 23/24.11 Existenzgründung | Leitung: Oliver Fülber

2014

  • 25/26.01. Das Verhalten des Hundes 2 – Die Kommunikation|Leitung: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
  • 09.03.14 Dummyseminar bei Imke Niewöhner
  • 17./30.03 Praktikum im TH Lübeck
  • 05/06.04 Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe| Leitung: Bettina Bannes-Grewe
  • 21/27.04 Ethogramm des Hundes| Leitung: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan
  • 10/11.05 Kommunikation zwischen Mensch & Hund – Grundsätze der Körpersprache| Leitung: Rainer Dorenkamp
  • 1/2.07 Leinenführigkeit| Leitung: Katinka Stinchcombe, Anne Klose
  • 26/27.07 Junghundetraining | Leitung: Rainer Dorenkamp, Anne Klose
  • 30/31.08 Gesprächsführung | Leitung: Linda Nebel
  • 06/07.09 Übungsaufbau | Leitung: Rainer Dorenkamp, Sonee Dosuruth
  • 07/09.11 Häusliches Programm und Konfliktmanagement | Leitung: Rainer Dorenkamp, Anne Klose
  • 06/07.12 Genetische Grundlagen der Hundezucht | Leitung: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
  • 08/12.12 Beratungswoche – Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen | Leitung: Linda Nebel, Claudia Lange

2015

  • 07/08.02 Rassen des Hundes | Gerd Leder
  • 21/22.02 Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes I | Dr. Monika Schroedter, Nicole Kieschnick
  • 21/22.03 Verhalten 3 des Hundes – Spiel- und Aggressionsverhalten | Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe
  • 28/29.03 Möglichkeiten von Spiel- und Beschäftigung | Anne Klose, Sonee Dosuruth
  • 18/19.04 Dummyseminar | Trainings Workingtest | Silke Fischer
  • 25/26.04 Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes II | Dr. Monika Schroedter, Nicole Kieschnick
  • 09/10.05 Arbeit mit aggressiven Hunden (Einsteiger) | Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle
  • 11/15.05 Praktikum im TH Tiere in Not Odenwald
  • 01.06 Aufbau der Welpengruppe beim PHV – Bremen
  • 13/14.06 Arbeit mit jagenden Hunden | Michael Grewe, Sonee Dosoruth
  • 14.10 Vortrag M.Grewe, Hundeerziehung gestern-heute-morgen
  • Regelmäßige Teilnahme am Dummytraining bei Dummytraining-Nord
  • 01/08.11 Praktikum in der Hundeschule / Pension „Hundeleben“
  • 01.12 Abendvortrag Gerd Schuster „Bulgarische Straßenhunde“
  • 12/13.12 Das Verhalten des Hundes 4 – Sozialverhalten und Soziale Organisation | Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

2016

  • 20/21.02. Arbeit mit aggressiven Hunden (Fortgeschrittene) | M.Grewe, S.Dosuruth
  • 12/13.03. Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation | Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
  • 26/27.03. Arbeit mit ängstlichen Hunden | Ina Pfeifle, Anne Klose
  • 25/29.04. Praktische Woche II | Ina Pfeifle, Rainer Dorenkamp
  • 20/22.05. Prüfungsvorbereitung Erstgespräch | Claudia Lange, Tanja Elias
  • 09/15.07. Zertifizierung durch die TÄ Kammer S/H , erfolgreiche Prüfung zur CANIS Absolventin

2017

  • 29/30.08 Schnüffel uns glücklich…Geruchsdifferenzierung | Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Mia Warwas
  • 14/15.09 „Endstation Aggression“ | Christel Löffler, Ute Heberer

2018

  • Februar – Gestaltung von Gruppentraining | R. Dorenkamp & T. Elias

%d Bloggern gefällt das: