Hallo liebes Hundevolk!
In der aktuellen Koloumne von dogs-Autorin Katharina von der Leyen, heißt es zur Zeit „keine Verbindung„.
Darin geht es um Spaziergänge mit Hund & Handy.
Wobei das Handy nicht der Rückversicherung dient, falls etwas passieren sollte, sondern den ganzen Spaziergang über munter in Gebrauch ist.
Ja sicher, unser Leben wird immer hektischer…Das hört man an jeder Ecke, man findet es in jeglicher medialen Form.
Als ich die Koloumne durchgelesen hatte, kamen diese Momente in denen ich mich frage „warum hat mensch heutzutage einen Hund?“
Wenn nicht mal mehr, die Spaziergänge Wertschätzung finden?
Steht denn nicht grade DER Hund in unserer heutigen Zeit, für Ruhe, back to nature, lasst uns wieder Kinder sein?
Ich persönlich finde der Spaziergang mit unserem Vierbeiner sollte kein notwendiges Übel sein, sondern viel mehr eine gemeinsame Arbeits- und Entdeckungstour eines Teams.
Sicherlich gibt es die unterschiedlichsten Rassen, Mixe und Hundecharaktere, nach denen ein Spaziergang ausgelegt werden kann.
Und natürlich verlange ich nicht von jedem sich abseits des Weges durch den Matsch zu schlagen.
Aber, hey, wer da Lust drauf hat?
Zuhause überhäufen wir den Hund mit Zuwendung|Aufmerksamkeit|Lautäußerungen. Aber draußen, dort wo es für den Hund olfaktorisch interessant ist, mutieren wir zum benommenen Medienjunkie.
Falls sich jmd. hier wiedererkennen sollte; ja das Handy darf mit auf den Spaziergang, aber lass es während dessen doch einfach mal, wenigenstens lautlos…Das Leben läuft dir in dieser Zeit nicht weg. Versprochen!
Anregungen für einen gelungenen Spaziergang;
– Apport oder Suchspiele einbauen, lasst dabei Eurer Kreativität freien Lauf. z.B. hängt doch die Beute oder Belohnung einfach mal in einen Busch oder Baum?
– Während des Spazierganges die Übung „orientiere dich an mir“ einbauen.
– Einfach mal den eigenen Hund von Euch „wegschicken“.
– Seid doch mal zusammen albern und lauft gemeinsam übers Feld! Erst wenn die Leute um Euch herum denken ihr seid verrückt, macht ihr es richtig.
– Eingeschränkter, respektvoller Hundekontakt. Lasst Eure Hunde lernen, dass nicht jeder Hund ohne Euer Einverstädnis begrüßt werden sollte.