Schlagwort-Archive: Hunde in Lübeck

SEI MAL ENTSPANNT!

 

Kennt ihr den…
…den ultimativen Wundertipp für Hunde die an der Leine pöbeln?

„Sei mal entspannt.“ – heißt der.
Schon mal gehört?
Bestimmt, oder?

Und wäre es nicht einfach großartig auf Knopfdruck in jeder Situation so richtig entspannt zu sein?
Gilt übrigens nicht für den Hund, sondern für deren HalterIn.

Aber wie soll man bitte einfach mal „entspannt“ sein, wenn man mit dieser Situation einfach schon so viele negative Erfahrungen & Emotionen verbindet?

Die nachfolgenden Tipps werden nicht das Problem deines Hundes an der Leine lösen, aber sie werden DIR helfen das Problem nicht mehr zu deinem werden zu lassen.
Durch mehr positive Erfahrungen geht das dann vielleicht demnächst mit dem „entspannt sein“ bei dir.

1) Sei der mobile „Vollpfosten“ oder such dir einen.
Es kommt ein angeleinter Hund auf Euch zu?
Suche dir eine Gelegenheit an der du deinen Hund sicher anbinden kannst und stell dich daneben.
Soll Hund diesmal doch sein Theater gefälligst ohne deinen Rückhalt vollziehen.
Findest du nichts sicheres zum Anbinden? Dann sei einfach selbst der „Vollpfosten“.

D.h. halt die Leine einfach sicher und verkürzt fest und lass deinen Hund an der Leine sein Theater vollziehen ohne das du in irgendeiner Form einwirkst.
Auch hierbei gilt;
es wird nicht das Problem deines Hundes an der Leine lösen!
Aber es kann der erste Schritt sein dich mental von dem Problem deines Hundes zu lösen.

2) Ist der Ruf erst ruiniert…
Jetzt stehst du da, neben deinem angebundenen Hund, der andere Hundehalter kommt näher und dein Haudegen oder deine Haudegin vollzieht sein/ihr Theater ohne das du etwas dagegen tust.
Emotionen & Gedanken kommen hoch.
Wie z.B.
„Was denkt der andere Hundehalter nur von mir? Pöbelnder Hund und ich tu noch nicht mal was dagegen.“
Falsch.
Lass sie doch denken was sie wollen.
Wir machen uns manchmal viel zu viel Gedanken um die Meinung anderer.
Fakt ist;
Dein Hund ist an der Leine gesichert & stört auf Entfernung gerade nur durch das sowieso auftretende Theater.
Nimm dir kurz mal ein Beispiel an deinem Hund.
Den interessiert es nämlich gerade überhaupt nicht, dass er/sie mit offener Hose durch die Gegend bollert.
Was für eine Freiheit, oder?

3) „Sing my Song“
Der andere Hundehalter nähert sich mit laaaaaangsamen Schritten.
Eine Schildkröte und eine Schnecke kommen währenddessen schneller ans Ziel.
Dein Hund zeigt zuverlässig und lautstärketechnisch wo der Frosch seine Locken hat.

Wie wäre es für die Überbrücken der Zeit mit einem kleinen Ohrwurm welchen du dir durch den Kopf gehen lässt?
Das ist doch albern denkst du jetzt?
Richtig!
Soll es auch ein wenig sein.
Denn auch das kann eine andere Stimmung bei dir schaffen!

Hier eine kleine Liste an Ohrwürmern für unterwegs:
1. Highway to hell – AC/DC
2. Last Christmas – Wham!
3. Dance with somebody – Mando Diao
4. 10 kleine Jägermeister – Die Toten Hosen
5. Gangnam Style – PSY

oder für die ganz Harten:
6. Atemlos – Helene Fischer
7. Körperzellen Rock – Jede Zelle meines Körpers
8. Alles von Modern Talking

4) „Moin“ denn „Moin, Moin ist schon Gesabbel.“
Während der fremde Hundehalter nun auf deiner Höhe ist, tu doch einfach mal was nettes und unerwartetes.
Grüße einfach mal freundlich durch das Gebölke deines Hundes hindurch.

Solche Gesten sind heutzutage viel zu selten und stiften gerne nebenbei auf allen Seiten ein wenig Verwirrung.
Vielleicht auch bei deinem Hund.
Denn auch das freundliche Grüßen des Gegenübers kann bei dir eine andere Stimmung schaffen.

Muss ja nicht jeder solche Manieren wie dein Hund an den Tag legen.
Freundlichkeit siegt immer am Ende.
Und wenn man dann sogar kurz ins Gespräch kommt kann man auch erwähnen, dass man gerade im Training ist.
Für sich, nicht für den Hund.

5) Popcorn, ein gutes Buch und eine Bank
Such dir eine Bank und gutes Wetter.
Binde deine vierbeinige Hexe oder den vierbeinigen Drachen sicher fest.
Hol dein Lieblingsbuch raus und das Popcorn zum Knabbern.
Lass die Welt doch gerade sein wie sie ist.
Lass deinen Hund sein wie er oder sie gerade ist.
Das darf auch mal vollkommen in Ordnung sein.

Wichtig!

Mach für dich weiter gute Erfahrungen!!!
D.h. gehe gerne auch in den Gegenden spazieren wo Hundehalter wissen was ein angeleinter Hund bedeutet.
So kannst du auch diese Sorge für dich etwas beiseitelegen.
Und wenn du mal Tage hast an denen du einfach keine fremde Hundebegegnungen haben möchtest, dann fahre mit deinem Hund dort hin wo ihr wirklich ungestört sein könnt.

Atme durch und löse dich Stück für Stück von dem Problem deines Hundes.

 

© Nele Frank – Wahnsinnshunde-Training 2017


Silvester mit Hund 2016

you-are-simply-the

Silvester kommt ja wieder so überraschend…c070

Findet ihr nicht auch?

Plötzlich steht so mancher Hundebesitzer wieder vor der Gretchenfrage;

„Was mache ich mit meinem unsicheren Hund wenn die Knallerei wieder losgeht?“

„Oder muss ich überhaupt irgendwas „machen“?“

Interessant ist, aber vorallem total menschlich, dass man sich über solche Problematiken immer erst dann wieder bewusst wird, wenn der Tag X wieder vor der Tür steht.
Auf längere Sicht gesehen kann, muss aber nicht, ein Training für manche Teams nützlich sein.

Nun können wir aber Silvester nicht ausfallen lassen, möchte ich persönlich auch nicht.

Was kann man also tun?


Wichtig:

Safety first – Sicherheit geht vor!

Geknallt wird gerne in der Zeit vor und nach Silvester.

Ihr solltet Euch auch bewusst sein das an Orten geknallt werden kann, an denen man es nicht wirklich erwartet.
Sichert deswegen bitte Schuss/Knall/Feuerwerk unsichere Hunde vorher.
Ganz besonders in Gegenden mit Straßenverkehr.

Aufgepasst:

  • Ggf. könnt ihr ein eng anliegendes Halsband und zusätzliches ein Geschirr benutzen.
  • Achtet unbedingt auf die Beschaffenheit des Materials von Halsband, Leine und Geschirr.
  • Überprüft die Karabiner an den Leinen, wenn nötig tauscht diese gegen stärkere Vertreter aus. Karabiner bekommt ihr in jedem Baumarkt.
  • Für Hunde die Leinen durch beißen kann es auch ganz gut sein in dieser Zeit auf eine Kettenleine umzusteigen. Ketten bekommt ihr auch im Baumarkt.

Direkt an Silvester legt die große „Hauptrunde“ am besten in die Morgenstunden.

Den Tag über belasst es einfach bei kleinen, kürzeren Runden.
Wichtig dabei ist, verhaltet Euch selbst dabei wie IMMER.
Je mehr Gedanken ihr Euch um die Knallerei und euren Hund macht, umso mehr reagiert auch euer Hund auf Euch und die Gedanken bzw. euer verändertes Verhalten.

Zu Hause:

Bietet eurem Hund am Silvesterabend genug „Rückzugsmöglichkeiten“ wie z.B. innenliegende Räumlichkeiten (im Bad oder Keller) oder im/ unterm Bett an.
Überschwängliches Bemitleiden eures Hundes ist genauso kontraproduktiv, wie totales Ignorieren.
Hier gilt, behaltet Eure täglichen sozialen Rituale bei.
Ablenkungsübungen oder Denksportaufgaben an diesem „besonderen“ Tag können die Zeit gut überbrücken und manche Hunde gut aus mancher„Situation“ rausholen.

Medikamente & Co:

Wie immer gilt bei Gabe von Medikamenten und Co., haltet unbedingt Rücksprache mit Eurem Tierarzt/ärztin, und überlegt Euch gut, ob Medikamente wirklich nötig sind.
Desweiteren vergesst nicht, dass Hunde auch allergisch auf Medikamente reagieren können.

Zylkène

Zylkène enthält das Einzelfuttermittel „Caseinhydrolysat“. Dieses wirkt beruhigend auf den Organismus von Hund und Katze und beeinflusst das Wohlbefinden positiv. Den enthaltenen Produkte Pepsin und Trypsin wird eine entspannende und beruhigende Wirkung nach dem Säugen des Tieres zugeschrieben und dieser Wirkungsmechanismus liegt dem genannte Ergänzungsfuttermittel zugrunde.
Nebenwirkungen sind keine bekannt. Es empfiehlt sich, die Kapseln zu öffnen und den Inhalt unter das Futter des Tieres zu mischen.
Zylkène sollte mindestens zwei Tage vor einer gewünschten beruhigenden Wirkung gegeben werden. Wenn eine längerfristige beruhigende Wirkung erzielt werden soll, empfiehlt sich eine Gabe von ein bis zwei Monaten, wenn notwendig auch länger.

Relaxan

ist ein Präparat in Tablettenform, welches in hoher Konzentration die Aminosäure Tryptophan enthält. Tryptophan wird im Gehirn zum Botenstoff Serotonin umgewandelt. Im Bereich der Psychiatrie werden bei Mensch und Tier zur Behandlung von Angststörungen Psychopharmaka verwendet, welche gezielt den Serotonin-Spiegel im Gehirn steigern. Daher ist erklärbar, warum Tryptophan eine angstlösende Wirkung beim Tier entfalten kann.

Royal Canin CALM

Das Futter Calm der Firma Royal Canin ist für Hunde und Katzen erhältlich. Es wurde entwickelt als präventive Anwendung bei „planbaren“ Stresssituationen wie Sylvester, Umzug und Urlaub. Bei vorhersehbaren stressigen Situationen für Ihr Haustier sollte mit der Calm-Fütterung etwa 10-14 Tage vorher begonnen werden. Ein Bestandteil des Futters, das hydrolisierte Milchprotein Alpha S1 Casein enthält ein patentiertes Peptid (L-Tryptophan ist ein Serotonin-Vorläufer) mit Stress regulierenden Eigenschaften und wirkt damit ähnlich wie das Produkt Zylkène und Relaxan.

Bachblüten

Im Internet finden sich immer wieder Fallberichte zur Verwendung von Präparaten auf der Basis von Bach-Blüten. Hier gilt Ähnliches wie bei der Verwendung von (Ergänzungs)-Futtermitteln – nicht jedes Tier reagiert gleich gut auf diese Präparate. Ihr könnt gerne die Verwendung von „Rescue Remedy“-Tropfen versuchen, aber eine „Erfolgsgarantie“ ist auch hier nicht gegeben.

Vetranquil – Wirkstoff Acepromazin

Das Präparat Vetranquil mit dem Wirkstoff Acepromazin wurde früher häufig zur Beruhigung der Tiere verabreicht. Generell handelt es sich um ein starkes Sedativum.
!!!ACHTUNG!!!
Acepromazin bewirkt zwar eine Ruhigstellung des Tieres – es verändert aber nicht die Geräuschwahrnehmung. Mithin wird von einigen Experten sinnbildlich gesagt: Ihr Tier hört weiter das Knallen und Böllern, es hat weiterhin Angst. Es ist nur körperlich nicht in der Lage, dieser Angst Ausdruck zu verleihen.
Neben der Tatsache, dass Tiere durch Acepromazingabe eventuell vermehrt aggressiv reagieren können (sogenannte ‚paradoxe Erregung‘), sinkt der Blutdruck stark ab. Bei geschwächten, alten oder kranken Tieren kann dieser Blutdruckabfall zu einem lebensgefährlichen Kreislaufschock führen.
Die Anwendung von Acepromazin zu Silvester ist aus den oben genannten Gründen abzulehnen!

Wirkstoffgruppe Benzodiazepine

Als bekanntester Vetreter dieser Gruppe ist der Wirkstoff Diazepam (Handelsname ehemals Valium) bekannt. Ein weiteres, häufig benutztes Medikament zur Behandlung von Angstproblemen ist das Alprazolam. Benzodiazepine haben nicht nur einen beruhigenden Effekt – sie wirken in der Tat angstlösend. Dies ist ihr grösster Vorteil.
Leider ist die Wirkdauer von Diazepam beim Hund mit nur 2-5 Stunden als sehr unbefriedigend anzusehen. Daher eignet sich dieses Präparat kaum zur Anwendung über Silvester.
Zusätzlich gilt für alle Benzodiazepine, dass sich innerhalb kürzester Zeit (bei wiederholter Anwendung tatsächlich je nach Präparat schon nach 48 Stunden) eine körperliche Abhängigkeit einstellt. Demzufolge eignen sich diese Präparate nur bedingt. Sie dürfen nicht plötzlich abgesetzt werden, sondern müssen langsam ausgeschlichen werden.
Auch bei Benzodiazepinen kann es bei ängstlichen Tieren zu paradoxen Erregungserscheinungen kommen.

Wirkstoffgruppe tricyclische Antidepressiva

Bei der Wirkstoffgruppe der tricyclischen Antidepressiva handelt es sich im klassischen Sinne um Medikamente, welche gezielt zur Behandlung von psychischen Problemen entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch extrem starke die Psyche verändernde Wirkungen aus.

 

Bevor ihr Euch tatsächlich für eine Medikamentengabe entscheidet, haltet bitte unbedingt Rücksprache mit dem Tierarzt eures Vertrauens.

Aus persönlicher Sicht finde ich gute Rückzugsmöglichkeiten für den Hund angebrachter, als Eingreifen durch Medikamente. Macht Euch zudem keine Sorgen, Hunde können Urin- und Kotabsatz bis über 24h anhalten wenn sie wollen und müssen.

Ich wünsche Euch und euren Hunden einen ruhigen, lauten, durchgeknallten oder besinnlichen guten Rutsch ins neue Jahr.

Lasst es euch vorallem gut gehen.

Eure Wahnsinnigen

PS: Es mag ja Hunde geben die interessiert die Knallerei nicht die Bohne und stehen um Punkt 00:00 mit draußen. Rockie zum Beispiel.


Hunde im Freibad Lübeck-Moisling

Hunde# Lübeck. Sie schließen sich damit erstmals der bundesweiten Initiative „#hundimfreibad“ an, die engagierte Hundehalter vor einigen Jahren gegründet hatten.

Die Wahnsinnshunde bieten Euch exklusiv einen „geführten“ Badetag in der sicheren Gruppe an, damit ihr beruhigt und unter Aufsicht, Spaß haben könnt.

Kosten exclusiv Eintritt: 10€

Anmeldung


Die Schnüffler&Innen

13295254_10206896713355841_1938111637_nWenn ihr Lust auf Nasenarbeit mit eurem Hund habt, dann seid ihr hier genau richtig!
In unserer offenen Schnüffelgruppe ist noch das eine oder andere Plätzchen frei.

Von Mantrailing über gezielte Objektsuche oder die Anfänge der Fährtenarbeit mit Hund. Hier schnuppern wir überall mal rein.


Gewinnspiel

13344639_291100611227816_5470564600104068796_n

Was könnt ihr gewinnen?

 2x einen aktiven Platz mit Hund für den Workshop
„Da wo ich bin kannst du nicht sein“ am 18.06.2016.

Wie könnt ihr gewinnen?

Kommentiert direkt unter diesem Beitrag was für Euch gutes Hundetraining ausmacht.

Das Gewinnspiel startet am 05.06.2016 um 15:00 und endet am 16.06.2016 um 17:00.


Teilnahmebedingungen und Datenschutz

1. Was kann man gewinnen?
2. Wie kann man gewinnen?
3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
4. Wer kann mitmachen?
5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
6. Wie werden die Gewinner ermittelt?
7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nichtmelde?
10. Vorbehaltsklausel
11. Datenschutzbestimmungen
12. Sonstiges

Wahnsinnshunde-Training, Brüder-Grimm-Ring 71, nachfolgend Wahnsinnshunde-Training genannt, verlost EINE Teilnahme mit Hund an dem Workshop „Wo ich bin kannst du nicht sein“ – Ein Ausflug in die Welt der Körpersprache von Mensch und Hund am 18.06.2016.
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer mit den nachstehenden Teilnahmebedingungen und der Inhalteverantwortung einverstanden.

1. Was kann man gewinnen?
Mit der Teilnahme hat man die Möglichkeit, einen aktiven Platz mit Hund für den Workshop „Wo ich bin kannst du nicht sein“ am 18.06.2016 zu gewinnen.

2. Wie kann man gewinnen?
Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt unter diesem Post.

Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man unter den Gewinnspielbeitrag kommentiert. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist unabhängig von einer Bestellung. Eine Bestellung erhöht die Gewinnchance nicht. Postalische Zusendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt.

3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
Die Aktion startet am 05.06.2016 um 15:00 und endet am 16.06.2016 um 23:00 Uhr.

4. Wer kann mitmachen?
Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Bei minderjährigen Teilnehmern setzt Wahnsinnshunde-Training das Einverständnis der Erziehungsberechtigten voraus. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt. Bitte nehmen Sie nur einmal teil. Mehrfachanmeldungen erhöhen nicht die Gewinnchance, denn sie werden gefiltert und von der Ziehung gesperrt.

5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
Wahnsinnshunde-Training ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, doppelte oder mehrfache Teilnahme, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

6. Wie werden die Gewinner ermittelt?
Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner von Wahnsinnshunde-Training in einem unabhängigen Losverfahren ermittelt.

7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt per eMail. Der Gewinner übermittelt Wahnsinnshunde-Training daraufhin seine Adresse als eMail.

8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, Wahnsinnshunde-Training die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns genannten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich.

9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung bei Wahnsinnshunde-Training melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner Wahnsinnshunde-Training falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.

10. Vorbehaltsklausel
Wahnsinnshunde-Training behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht Wahnsinnshunde-Training allerdings nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Wahnsinnshunde-Training haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. In begründeten Fällen kann der Gewinn durch gleichwertige Preise ersetzt werden.

11. Datenschutzbestimmungen
Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit stehen im Mittelpunkt. Wahnsinnshunde-Training speichert und nutzt die erhobenen Daten ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle Angaben gelöscht.

12. Sonstiges
Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Wahnsinnshunde-Training behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.


Die Welpen kommen!

…denn mit Umzäunung kann ja jeder…
wep1

Wann? Ab dem 08.03.16 Dienstags von 17:30 – 18:30 und Samstags von 10:00 – 11:00.

Wo?

  • Treffpunkt immer am Freibad Moisling, Straße „Pennmoor“.
  • Demnächst auch für Kücknitz und Umgebung

Kosten?

  • 10€ pro Stunde

Inkl. monatlicher Theorieabend zum Thema „Welpenerziehung“

Hier geht es zur unverbindlichen Anmeldung


Welchen Zweck erfüllt eine Welpengruppe überhaupt?

  • Eine berechtigte Frage. Denn Hunde werden tatsächlich auch ohne den wöchentlichen Kontakt zu anderen Welpen groß. Trotzdem kann eine gute Welpengruppe die Phase der Sozialisierung ihres Welpens positiv unterstützen.
  • Wichtig dabei ist z.B. das Kennenlernen verschiedener Rassen, bzw. der unterschiedlichen, äußerlichen Merkmale anderer Hunde.
  • Das gemeinsame Kennenlernen in der Gruppe von unterschiedlichen Menschen oder verschiedenen Untergründen, Gegenständen oder Geräuschen.
  • Unterstützung der vorhandenen Beziehung Mensch-Hund durch gemeinsame Aktionen wie z.B. Schutz geben können, Unsicherheiten gemeinsam überwinden oder gemeinsame, kleine Abenteur erleben.
  • Erlernen von ersten Kommandos, wie z.B: „Sitz“.
  • Förderung der Konzentration und Umgang mit Frustration in der Gruppe.

Und auch für den Hundehalter/ die Hundehalterin macht eine Welpengruppe Sinn:

Sie lernen…
…Spiel, Freude und auch Aggression ihres Welpen richtig zu deuten.
…die Körpersprache des Welpen richtig zu verstehen,
…Adäquates Loben und Maßregeln.
…wie Sie das Leben mit dem Welpen im Alltag meistern können.


Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Welpen ab der 8.Lebenswoche – 16. Lebenswoche
  • Anmeldung


Bitte bringen Sie folgendes zum Training mit:

  • Halsband/Geschirr
  • Leine (bitte keine Flexleinen)
  • Kottüten
  • Kleine Happen zur Belohnung
  • Ggf. eine Decke oder Handtuch

 


Es wird professionell…

Liebes Hundevolk,

heute ist es soweit.

Wir präsentieren voller Stolz und nur so vor Kreativität strotzend…

*Trommelwirbel*

Die neue Domain! jubel

Aus edjubremen.wordpress.com

wird

wahnsinnshunde-training.com neu

Wahnsinnshund

Ihr seht wir bleiben dem laaaaangen Schriftzug treu, einfach und kurz kann ja jeder. wolle

Eure Wahnsinnshunde


Wiedersehen nach 10 Jahren

Manchmal da gibt es Menschen die sieht man eine Zeit lang nicht.

Das kommt vor.

Häufig sogar.

Und ist auch nicht schlimm.

Manchmal gibt es aber auch Menschen, wenn man Sie dann wieder sieht dann ist es wie früher.

Genauso geschah es letzte Woche.

Da traf ich eine liebe Freundin wieder, früher verband uns der gemeinsame Hundesport.

Und heute sind es immer noch die Hunde.

Unterwegs mit Layca und Rockie…

(Copyright der Bilder liegen bei BiKaZi )