Schlagwort-Archive: Flat Coated Retriever

Die erste WahnsinnsRunde

Heute war es soweit!

Die erste WahnsinnsRunde stand in den Startlöchern. Das Wetter war uns hold und die Sonne zeigte sich während den ganzen 2,5h.

Ein schöner Beginn in den Sonntag.

Tolle Hunde, tolle Menschen.

Wenn ihr auch Interesse an einer WahnsinnsRunde habt -> die nächste findet am 21.01 um 15:00 statt.


Moin

„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.“

Kurt Tucholski

kükö_01

 Herzlich willkommen bei Wahnsinnshunde – Training

Ein Teil der…

logo-kk

Hundetraining in Lübeck – Ostholstein – Fehmarn

Erlaubnis nach §11 TierSchG

Zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein im Juli 2016

Mein Name ist Nele Frank und ich bin Hundetrainerin seit 2011 und Hundehalterin seit 1996.

Den erfrischenden Wahnsinn den eine Mensch-Hund-Beziehung mitbringt sollte man unbeschwert und fröhlich leben können.
Schattenseiten, welche sich dauerhaft in die Unbeschwertheit schleichen und das Zusammenleben einschränken, können aber leider ebenso auftauchen.

Im gemeinsamen Training mit Ihnen und ihrem Hund lege ich besonderen Wert darauf, Sie als Menschen in ihren Stärken zu unterstützen und vorhandene Schwächen aufzufangen.
So dass der unbeschwerte, normale Wahnsinn des Zusammenlebens durch Sie vorgegeben wird aber gemeinsam wieder in gelenkten Bahnen aufleben kann.

 Sie erreichen mich bei Fragen oder Anmeldungen über das vorhandene Kontaktformular oder unter wahnsinnshunde-training@gmx.de


 


Herzlich willkommen Herr Pirat

IMG-20150729-WA0006

Am 23.07.´15 war es endlich soweit.

Meine Eltern wurden ganz offiziell und mit Ankündigung Zweithundhalter.

Lennox

Seines Zeichens Flat Coated Retriever.

Die Heidekartoffel verwandelte sich also nun in einen Fischkopp.

Herzlich Willkommen kleiner Pirat!

11703375_864707426942750_5481573057813637905_n

Die Ankunft des Piraten

Wir freuen uns Lennox offiziell in unserer Truppe willkommen zu heißen!

11800265_879972138761937_6877967764115430496_n


Rückblick 2014

Auch ich habe endlich den Jahresrückblick 2014 fertig. Durch Mina´s OP´s fehlte es mir zuletzt an der nötigen Zeit und Ruhe. Deswegen mit etwas Verspätung…trommel…Der Jahresrückblick 2014!

„Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten

ist in den Hunden enthalten.“

– Franz Kafka –

 

Januar

Blogeintrag des Monats

Revoluzzer

januar

Februar

Blogeintrag des Monats

Wenn der Tscheche mit dem Labrador…

februar

März

Blogeintrag des Monats

Wasserarbeit mit dem Klumpen

märz

April

Blogeintrag des Monats

Wiedersehen nach 10 Jahren

April

Mai

Blogeintrag des Monats

Wir waren unterwegs

mai

Juni

Blogeintrag des Monats

Einzig, nicht artig.

juni

Juli

Blogeintrag des Monats

Ein büschen Strand

juli

August

Blogeintrag des Monats

SOKA Run in Bremen

august

Oktober

Blogeintrag des Monats

Kommt ein Cocker geflogen

20141030_141812

oktober

Dezember

Blogeintrag des Monats

LeinenDilemma

dezember

Es war ein aufregendes Jahr mit vielen Höhen und ebenso vielen Tiefen. Aber es geht weiter und ich freue mich auf jede neue Herausforderung!

Die Wahnsinnshunde


Wir waren unterwegs…

Wenn ihr Euch bereits gefragt haben solltet warum es hier so ruhig geworden ist, gibt es jetzt darauf eine ganz einfache Antwort.

Der Klumpen und ich waren unterwegs, und zwar recht viel.

Es ging von Bremen nach Lübeck, von Lübeck nach Bad Bramstedt, einen Tag nach Fehmarn, dann zurück nach Bremen und von dort hin nach Dillenburg in Hessen.

Alles in einem Zeitraum von März – Mai

 

März

17.- 30.03 Praktikum im Tierheim Lübeck

Für mich stand von Anfang an fest, dass ich auf meinem Weg zur Hundetrainerin auch oder vor allem im Tierheim arbeiten werde. Die Entscheidung war leicht und fiel auf das TH Lübeck. Warum? Ganz einfach, dort gibt es Gruppenhaltung. D.h. keine Hunde in vollkommender Einzelhaft. Dort durfte kommuniziert, sich miteinander auseinander gesetzt werden, gespielt, gefressen…Hunde durften Hund sein, ohne dabei dem Menschen abhanden zu kommen.

Es waren 2 Wochen voller Emotionen, einem großartigen Team, Hunde die Chancen verdienten und sie bekamen. Schlichtweg eine wunderbare Erfahrung und wohl das geräuschärmste Tierheim in ganz Norddeutschland.

Wir kommen wieder!

 

 

 Stippvisite auf Fehmarn

Zwischen Praktikum und nächstem Workshop schafften es Rockie und ich für einen ganzen Tag nach Fehmarn.

Für die wunderbaren Fotos war Jens mit Gizmo verantwortlich. Molch – Blog.

April

05/06.04 Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe|Leitung: Bettina Bannes-Grewe

Nach dem Praktikum im Tierheim und einem Tag auf Fehmarn folgte umgehend der Workshop Moderation einer Welpengruppe. Da schoss, bei aller Professionalität, umgehend Milch bei mir ein. Da konnte frau sich nicht gegen verschließen.

20140406_090149

Nervennahrung

21/27.04 Ethogramm des Hundes| Leitung: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan

Kurz in Bremen angekommen und solche elementaren Dinge erledigt wie z.B. Wäsche gewaschen oder arbeiten gegangen, ging es auch schon wieder zurück nach Bad Bramstedt. Eine gaaaaaanze Woche Ethogramm des Hundes stand an.

Ich „durfte“ dabei den Funktionskreis Stoffwechselbedingtes Verhalten beobachten.

Mai

10/11.05 Kommunikation zwischen Mensch & Hund – Grundsätze der Körpersprache| Leitung: Rainer Dorenkamp

Zuletzt ging es für uns also nach Dillenburg. Ab ins Hesseland. Und dabei war ja noch nicht mal Zeit für den Spaß Working Test. Ganz unvorbereitet stieß Flachlandindianerin also auf das Hessische Hochland. Ach ja, und kommuniziert wurde natürlich auch. Also körperlich. Nett sein. Ankommen lassen und mit dem wunderbaren Satz im Herzen „Erst wer in der Lage ist Angebote zu machen darf unterbrechen“. Einen riesen Dank für diesen wunderbaren Workshop!

 


Geburtstags Luke

geblukesmilie_geb_101

„Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten

ist in den Hunden enthalten.“

Franz Kafka

Luke hatte Wurftag! Am 21.08.2013 ist unsere Schnappschildkröte tatsächlich schon 2 (!) Jahre alt geworden. Unglaublich.

…wie die Zeit vergeht…


Blind Date

Das „dogument“ Seminar mit Nadin Matthews 

 Hier folgt nun mein persönlicher, kleiner Einblick vom ersten Tag

„Jede erste Stunde im Einzeltraining oder in der Gruppenarbeit ist ein Blind Date. Man kennt weder den Menschen noch den Hund. Mit dem Menschen führt man ein Erstgespräch, um ihn kennenzulernen und zu erfahren, wie er die Beziehung seinem Hund gestaltet, wie er ein Problem beschreibt und welche Strategien er bisher verfolgt hat. Wie lernt man aber einen Hund kennen? Man führt mit ihm ein Erstgespräch! In diesem Workshop wird vermittelt, wie man die Persönlichkeit eines Hundes erkennt und ihn in seinem Verhalten einschätzen kann. Ein persönliches Gespräch, das für die Auswahl der Trainingsmethoden unerlässlich ist. Gedatet wird natürlich mit fremden Hunden.“

(Quelle: http://www.dogument.de/)

Mit dem eigenen Vorsatz mehr Augenmerk auf die Persönlichkeit des Hundes legen zu wollen, zog es mich Anfang Juli in die nördliche „Heimat“. Zum Seminar mit dem, zugegeben etwas irreführenden Titel „Blind Date“ mit Nadin Matthews.

Pssst: und schließlich auch um Nadin endlich mal live zu erleben. jubel

Dort angekommen trafen Luke, den ich meiner Mutter für einen Tag entwenden durfte, & ich auf Kerstin, eine befreundete Hundetrainerin aus Bremen (Hundeschule Teambildung in Bremen) mit ihren zwei BegleiterInnen Sora & Jette.

Viele Seminare, die ich bis jetzt besucht hatte, hatte ich alleine besuchen müssen.

Eine Runde Mitleid wäre an dieser Stelle wohl kurz angebracht…Ohhhhhhhhh… ok, das reicht wohl. 🙂

Wer mich kennt weiß, dass ich kein Problem damit habe Kontakte zu knüpfen (wenn ich will) , diesmal war es aber einfach nett Leute bereits zu kennen, kennenzulernen und auch wieder zu erkennen. Wie z.B. schon erwähnt Kerstin mit Sora & Jette, Oli mit Tala, der u.a. zum Knipsen angereist war, und von dem auch die meisten nachfolgenden Fotos stammen, oder Eva mit Sassi & Nell, die ich schon flüchtig vom CANIS Seminar „Wie lernt der Hund?“ Anfang des Jahres her kannte.

So stand dieses Seminar, kontaktemäßig, für mich schon unter einem guten Stern.

Kurz nach 10°° ging es dann fast pünktlich los und Nadin begann mit einem Theorieteil. Gute Plätze waren natürlich, bereits strategisch & pünktlich von Kerstin und mir gesichert. So konnten wir uns ein bisschen introvertiert dem „Groupie Sein“ hingeben. Keine Angst, wir hielten steht´s unsere Contenance div_0004

20130710_092242

Die Aufregung verflog, und man war schnell von dem Gesprochenem gepackt.

Plötzlich standen da Schlagworte mit im Raum wie: „Was ist Persönlichkeit überhaupt?“ oder „Die Big Five“.

Die Erkenntnis: Persönlichkeit hat man und ist niemals schlecht! Musste einfach zum intensiven Nach – denken und Über – denken anregen. Nicht nur auf Hunde bezogen.

Blind Date mit Mieke

Nach der Theorie ging es, bei bestem Schleswig-Holsteiner Wetterchen sommer02, draußen praktisch los mit dem „Blind Date“.

Nun hieß es nach einer Vorstellungsrunde und ersten Gedanken zu den vierbeinigen Teilnehmern: „Fremde Hunde „hautnah“ kennenlernen, und dabei einfach mal die Augen geschlossen lassen.“

Wahnsinnige! Denkt ihr jetzt?c070

Joa, das kann ich sogar verstehen. Dachte ich zuerst irgendwie auch. Ich kann Euch aber gleich beruhigen, meine Daumen sind noch dran.

Ihr glaubt aber gar nicht wie viele Antworten man durch diese doch nur kurze Begegnung bekommt.

(Der Begriff „Speed-Dating“ passte hier definitiv wie die Faust aufs Auge.)

Wenn man einfach mal „zuhört“ was einem da durch Anspannung der einzelnen Muskeln oder Schnelligkeit des Herzschlages beantwortet wird, musste man nur noch lernen richtig „zu zuhören“, und vor allem Grenzen auch wahr zunehmen. Denn auch DAS sind Antworten, die man bei einem ersten Kennenlernen wahr nehmen muss. Schließlich ging es nicht darum zu korrigieren, sondern um das was da eben ist kennenzulernen.

Natürlich wurde darauf geachtet, dass die Hunde für diese Übung „kompatibel“, oder zusätzlich durch einen Mauli gesichert, waren.

„Zuhören“, das sagt sich ja so leicht. Wichtig dabei war, überhaupt erst mal ruhig und sanft zu fragen. Denn wer heftige Fragen stellt, bekommt auch heftige Antworten. Irgendwie Logisch, oder? div_0110

Die insgesamt 2 Seminartage verflogen wie im Fluge. Es war einfach eine tolle Bereicherung. Der Hund – Die Persönlichkeit. Ein Dank an Nadin für ihre fröhliche und doch so konkrete Art. Es war wirklich eines der besten Seminare, die ich bis jetzt besuchen durfte. Einen besonderen Dank auch an die vielen, verschiedenen Persönlichkeiten, die ich kurz aber irgendwie doch intensiv kennenlernen durfte.

Der „Schönling“ und Ich sagen vielen Dank für diese Erfahrung!

20130711_212537


Schnappschildkrötentraining

Im April

hatte ich endlich mal wieder Zeit der Schnappschildkröte und meiner Mutter beim Dummytraining zuschauen zu können. Meine Kamera war auch nicht weit, wie die folgenden Impressionen beweisen:

♣ Die Trainingsstunde stand ganz unter dem Motto der „Suche“ & Freiverloren und deren Aufbau. Es war mir eine wahre Freude, meiner Mutter & Luke, bei dieser gemeinsamen Arbeit zuzuschauen. Auch die von Luke gemachte Entwicklung war besonders interessant zu beobachten. Zuhause in den sicheren 4 Wänden ist Er immer noch ein wahrer Quatschkopf (Flat Coated eben 😉 ) & man denkt eigentlich müsste in seinem kleinen Kopf nur rosa Watte wohnen. Sieht man ihn aber nun arbeiten, konzentriert und voller Eifer, merkt man erst wie „erwachsen“ Er schon geworden ist. Langsam weiß ich nicht mehr, ob der Spitzname „Schnappschildkröte“ noch passt..hmmm…

Luke

Eure Nele


Alles nur eine Frage der Zeit…

Liebes Hundevolk,
heute gibt es mal etwas Bewegliches & Visuelles für Euch.
In der heutigen Performance für Euch, agieren Luke die Schnappschildkröte und Franzi der Terrier. Nur so viel, es geht um EINEN Ball.
Viel Spaß und ein schönes Wochenende für Euch und Eure Vierbeiner.

Edwin Moses – Die Träne in meinem Herzen

edman-14(Fotorechte gehören „GizMolch“)

Wenn ich an ihn denke, dann wird mein Herz schwer. Viel zu früh mussten Wir ihn gehen lassen.

Und viel zu lange hatte es doch gedauert ihn dort überhaupt hineinzulassen.

Ihn, den braunen Flat-Rüden.

Welch schweres Erbe trat Er nach Jule an.

Ein Rüde.

Ganz anders.

Und doch öffnete eben dieser Hund mir die Augen.

Eddi ist dafür verantwortlich, das ich nun meinen Weg als Hundetrainerin gehe.

Niemals werde ich unseren letzten, gemeinsamen Spaziergang vergessen.

Genauso, wie ich ihn niemals vergessen werde.

kumpel

Eine wunderschöne Fotostrecke von Edwin und Gizmo findet ihr

HIER