Wer es verpasst hat, keine Angst!
Wiederholdungen:
ARTE
16.02.2013 um 15:15
24.02.2013 um 10:10
oder klickt |hier|
Wie einst der deutsche Kaiser Wilhelm II., der Westernstar John Wayne und der Maler Pablo Picasso halten heute Millionen Menschen rund um den Globus einen Dackel, und es werden immer mehr. Der englische Maler David Hockney widmet seinen zwei Dackeln sein Spätwerk und malt nichts anderes mehr. Aber auch die Sängerin Adele, Topmodel Heidi Klum und die dänische Königin Margarethe II. führen Dackel aus.
Vor 300 Jahren in Deutschland als Jagdhund gezüchtet, ist er nicht nur in Europa sehr beliebt, die meisten Dackel leben heutzutage in Japan. Das Züchten von Dackeln steht im globalen Wettbewerb, neue Trends werden gesetzt, und Züchter auf der ganzen Welt streben nach dem “perfekten Dackel”. Die Dokumentation beobachtet Dackelzüchter in Deutschland, Frankreich, Italien und Japan. Sie begleitet die Vorbereitungen und das Training für die Weltsiegerschau im ungarischen Bükfürdö 2012 sowie Dackelbesitzer, die für sich in Anspruch nehmen, den schönsten Dackel auf der Welt ihr eigen zu nennen.
Mit seinen Kulleraugen hat der Dackel die Herzen der Menschen erobert. Doch in ihm steckt noch viel vom Wolf. Der kleine Hund ist eigensinnig, dominant, zäh, und mit seinem enormen Selbstbewusstsein kontrolliert er gern die anderen – auch größeren – Hunde. Er schafft es mühelos, eine ganze Familie seinem Willen zu unterwerfen. Nicht umsonst heißt es: “Blickt ein Dackel in den Spiegel, sieht er einen Löwen.”.
“Dackel! Kleiner Hund ganz groß” ist eine Hommage an den Dackel und der erste lange Dokumentarfilm über Dackel überhaupt. Lustig, aber auch ergreifend, oft verrückt und doch zutiefst menschlich, schildert er, was Menschen in ihren Dackeln sehen, und wie die Hunde darauf reagieren.(Deutschland, 2012, 88mn)
NDR