Du bist ein ambitionierter Hundehalter?
Dir ist ein auffällig unauffälliger Hund in der Gesellschaft wichtig?
Oder Du suchst einfach eine neue Herausforderung zusammen mit deinem Hund?
Dann bist Du im Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung für den Hundeführerschein des BVZ-Hundetrainer e.V. gold richtig!
Der BVZ-Hundetrainer e.V. bietet mit seinem Hundeführerschein eine hochwertige Prüfung, die nicht nur einem hohen qualitativen Standard entspricht sondern auch in Deutschland bundesweit einheitlichen und methodenfreien Prüfkriterien unterliegt.
Hundehalter sollen die Möglichkeit haben, ohne Mitgliedschaft in Verbänden oder Vereinen einen Hundeführerschein zu erlangen.
Der BVZ-Hundetrainer e.V. weist ausdrücklich darauf hin, dass weder spezielle Ideologien in der Hundeerziehung oder nicht überprüfbare Thesen bei der Beantwortung der Fragen hilfreich sind.
Die theoretischen Fragen beziehen sich ausschließlich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Grundlagen und Gesetze der Lerntheorie.
Ziele der Vorbereitungsgruppe
Theoretische & praktische Vorbereitung auf die Prüfung für den BVZ-Hundeführerschein
Voraussetzung für den Vorbereitungskurs
An diesem Kurs können Hunde ab einem Alter von 12 Monaten bis open end teilnehmen.
Läufige Hündinnen können nur nach Absprache mitmachen.
Anfängerkentnisse in den Themen Leinenführigkeit, Rückruf & Grundkommandos wie u.a. Sitz & Platz.
Voraussetzung für die Prüfung
1) Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein und eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund nachweisen.
2) Der zu prüfende Hund muss einen ausreichenden Impfschutz haben, durch einen implantierten Mikrochip (Transponder) identifizierbar und mindestens 12 Monate alt sein.
Es ist empfehlenswert die Prüfung erst abzulegen, wenn der Hund eine gewisse Reife erlangt hat.
Je nach Rasse ist dies üblicherweise im Alter zwischen eineinhalb und drei Jahren der Fall.
3) Die generelle Möglichkeit, den Hund ohne Leine führen zu können, ist Voraussetzung um den BVZ-Hundeführerschein bestehen zu können.
4) Für die praktische Prüfung werden Situationen in außerstädtischem bzw. Freilaufgebiet und städtischem Gebiet überprüft. Der Hund sollte in beiden Bereichen vom Hundehalter kontrollierbar und sicher zu führen sein.
5) Im folgenden Video erhälst Du einen Eindruck, welcher Leistungsstand für die Erlangung des Hundeführerscheins gefordert ist:
Wichtig: Der Hundeführerschein bezieht sich nur auf das geprüfte Team und ist nicht auf andere Hunde (bei Mehrhundehaltung) oder Menschen übertragbar.
Ablauf der Prüfung
1) Die theoretische Prüfung dauert ca. 120 Min. und umfasst 111 Multiple-Choice Fragen.
2) Der praktische Teil dauert ca. 180 Min. überprüft das sichere Führen Ihres Hundes in der Öffentlichkeit ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter.
3) Prüfungsinhalte: Fußgängerzone, ländliche Gebiet, Radfahrer/Jogger, andere Hunde, etc.
Prüfungsablauf und weitere Informationen: www.bvz-hundetrainer.de
Gruppengröße des Vorbereitungsgruppe
Die Teilnehmeranzahl ist auf 6 Mensch-Hund-Teams begrenzt.
Inhalte der Vorbereitungsgruppe
Wir trainieren praktisch:
– Leinenführigkeit
– Dranbleiben ohne Leine
– Rückruf
– Hundebegegnungen
– Umweltsicherheit in der Stadt
– Grundgehorsem
Dazu kommt eine theoretische Themenvorbereitung auf die Prüfung:
– Sozialverhalten
– Kommunikation
– Lerntheorie, Erziehung, Ausbildung
– Angst und Aggression
– Haltung und Pflege
– Rassekenntnisse
– Ernährung
– Fortpflanzung
– Hunde & Recht
Termine
Kursstart: Samstag, 04.05.2019 von 12:00 bis 13:00 Uhr
Ab Samstag, den 04.05.2019 findet der Kurs wöchentlich von 12:00 – 13:00 an wechselnden Treffpunkten statt.
Veranstaltungsorte
Hamberge, Reinfeld und 23560 Lübeck
Der Kurs findet in der freien Natur statt und nicht auf einem eingezäunten Trainingsgelände.
Kosten
1) Monatliche Kosten: 70,00 Euro (Teilnahme an der Vorbereitungsgruppe 1x wöchentlich)
2) Prüfungskosten: 100,00 € (40,00 € Theorie / 60,00 € Praxis)
Darin enthalten sind sowohl die Prüfungsgebühren (Material und Aufwandsentschädigung für den Prüfer), als auch die Kosten für die Urkunde und die Ausweiskarte.
Dein Interesse ist geweckt?
Schicke mir ganz unverbindlich eine Nachricht über das Kontaktformular.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Vor der erstmaligen Teilnahme ist unbedingt der Impfausweis vorzuzeigen, sowie eine Kopie der Tierhalter-Haftpflichtversichung.