Archiv der Kategorie: Galerie

Neue Angebote im Juli

Haltet Euch fest, denn es kommt etwas Neues auf Euch zu…

Kursangebote für Juli


BiKazi hat Sie!

Vor einpaar Tagen waren wir mit unserer guten Freundin von „Bikazi-Foto“ bei großartigem Licht unterwegs.

Eure Wahnsinnigen


Kaffee und Kuchen

Am 10.02 ging unsere Sozispieltruppe „Kaffeeklatsch für Spielköter“ ins Rennen.

Einige Impressionen möchte ich Euch an dieser Stelle nicht vorenthalten.

Ihr möchtet auch ein Stück vom Kuchen?
Kommt einfach vorbei!
Jeden Mittwoch von 16:30 – 17:30 geht´s ab bei uns.


Rückblick 2015


„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“
(Goethe)


Februar

Es geht wieder los2015 war das letzte Jahr der Alltagsgruppe beim PHV-Bremen.

1781374_10204056293239922_8913878276055688808_o

Ich habe zwischen Februar und Juni nicht viel auf der Homepage veröffentlicht. Trotzdem haben wir viel erlebt. Es folgen Impressionen.

Juni

Lebenszeichen. Sind etwas wichtiges. Wir waren z.B. im wunderschönen Odenwald bei TINO und Ute Herberer.

Unbenannt

August

Herzlich willkommen Herr Pirat! Zuwachs in der Familie, und endlich wieder ein Welpe im Haus.

11800265_879972138761937_6877967764115430496_n

September

Ritterfest Dornum, unterwegs im Mittelalter. Rockie entdeckte seine Leidenschaft für das Lagerleben.

Unbenannt1

Oktober

Daumen drücken. Mina musste ihre letzte Gesäuge OP über sich ergehen lassen.

Die Kriegerin ist zurück!

November

Der Wahnsinnigen erster Workingtest. Herr Hund und ich trauten uns an den ersten eigenen WT. Im neuen Jahr kommt dann die Dummy A.

Unbenannt4

 

Es war ein aufregendes und anstrengendes Jahr 2015. Ich freue mich auf 2016 und meinen neuen Wirkungskreis in Lübeck – Ostholstein und Fehmarn.

Eure Wahnsinnigen

 

 


Der Wahnsinnigen erster Workingtest


 … eine Komödie in 5 Akten

Wir schreiben den 25.10.15.

Der Wecker riss uns um 06:45 aus den schönsten Träumen. Obwohl wenn wir ehrlich sind war es ja schon 07:45, denn schließlich war es wieder an der Zeit, die Zeit zurückzustellen. Also lassen wir an dieser Stelle das Rumgejaule zum Thema „Aufstehen“. Und das Leid ist schließlich selbstgemacht.

Denn es ging ab zum ersten Workingtest! div_0215

Und die sind ja bekanntlich immer am A**** der Welt. Also ab ins weltberühmte Kakerbeck, das ist in der Nähe von Sittensen und das ist grob in der Nähe von Hamburg und Bremen 1tada

Also in Norddeutschland.


Aufgabe 1) Verleitmarkierung, Steadiness und Markierung

aufgabe_01

Beschreibung:

Seitlich vom Team fällt in ca. 20 m Entfernung eine Markierung auf freier Fläche, die von der Hundeführerin geholt werden muss. Der Hund bleibt am Ausgangspunkt sitzen. Während die Hundeführerin zurück kommt, fällt seitlich vom Hund eine Markierung in ca. 20 m Entfernung. Diese fällt für den Hund nicht sichtig hinter einen Sichtschutz. Nach Ankunft der Hundeführerin und dem Warten auf die Freigabe darf der Hund die Markierung holen.

Unsere Interpretation:

Meine größte Befürchtung war ja, dass Rockie schon während der ersten Aufgabe seine Nerven verlieren würde und in ein unstillbares Jammern verfallen könnte. So fingen wir zwei damals schließlich unsere Dummykarriere an. Heute schaute mich mein schwarzer Kerl an und in seinem Blick sah ich einfach „lass uns Spaß haben und rück ab und zu nen Frolic raus“.

Den Spaß hatten wir dann auch. smilie_hops_169

Die Aufgabe selbst hatte Rockie dann ordentlich gearbeitet, ich musste leider einmal das Sitz am Anfang korrigieren das war es aber auch schon.


Aufgabe 2) Einweisen ins Suchengebiet zur Verlorensuche

aufgabe_02_2

Beschreibung:

Im Suchengebiet 30 x 30 Schritte werden 4 Dummys ausgelegt. Die Dummys werden von außen ins Suchengebiet geworfen. Es werden grüne Dummys verwendet, die im höheren Bewuchs nicht sichtig sind. Der Hund wird aus einer Distanz von 20 m mit einem Voran, durch eine Flatterbandabsperrung durch, ins Suchengebiet geschickt und soll dort auf Kommando starten und dann eigenständig 2 Dummys suchen und zutragen. Nach Abgabe des ersten Dummys darf der Hund sofort erneut gestartet werden.

Unsere Interpretation:

In der Wartezone verhielt sich Herr Hund super. Deswegen gingen wir auch schon mit einem ganz anderen Gefühl in die Aufgabe 2. Den leisen Gedanken, dass er das „Voran“ nicht annehmen würde, nahm mir der schwarze Blitz. Warum ich ihn beim zweiten Mal ohne „voran“ losschickte war nicht nur Rockie, sondern auch mir ein Rätsel. So musste ich ihn kurz wieder ran holen, mich ordnen und mit einem „Voran“ in die zweite Suche einweisen.


Aufgabe 3) Einweisen mit Doppelmarkierung

aufgabe_03

Beschreibung:

Das Team geht gesamt 50 m Fuß, wobei nach 20 m und bei 30 m jeweils seitlich eine Markierung geworfen wird. Nach weiteren 10 m wird der Hund auf einen Dummy in 50 m Entfernung an eine natürliche Sichthilfe eingewiesen. Der Hund soll sichtbar in die eingewiesene Richtung laufen und den Dummy apportieren. Nach Abgabe wird der Hund zum Apport der Markierung geschickt. Die Reihenfolge darf eigenständig bestimmt werden. Nachdem alle Dummys gearbeitet sind, geht das Team zum Richter und übergibt die Dummys. Der Hund ist solange in Freifolge.

Unsere Interpretation:

Diese Aufgabe war die Härteste für uns. Denn wir mussten uns nicht nur über ein abgeerntetes Maisfeld arbeiten, nein, es stand quasi auch ein „Blind“ für Rockie an. Eigentlich war ein Markierungsstab zur Orientierung vorgesehen, die Sonne stand aber so unglücklich das man diesen auch hätte weglassen können. Leider war ICH dann soooo nervös das ich meinen armen Hund das „Voran“ nicht sofort richtig verkaufen konnte (zitternde Hand usw). Nach drei Ehrenrunden hatte wir das Dummy aber und die folgenden Markierungen waren ein Leichtes für Rockie. Obwohl die Aufgabe nicht ganz so gelaufen ist, wie ich es gerne gehabt hätte, war ich einfach stolz auf Rockie und mich. Denn sein Vertrauen war großartig. Und das ist was zählt!


Aufgabe 4) Markierung mit Memorymark

aufgabe_04

Bechreibung:

Eine Markierung fällt im Abstand von ca. 30m vom Hund entfernt an einen markanten Geländepunkt. Danach wirft die Hundeführerin ebenfalls eine Markierung im Abstand von ca. 15 m vor den Hund, so dass beide Markierungen letzendlich auf einer gedachten Linie vom 2. Startpunkt des Hundes liegen. Bei Fuß gehen im Halbkreis mit einem Radius von ca. 30 m um den Geländepunkt herum. Am Startpunkt 2 apportieren der 1. Markierung am Geländepunkt und danach apportieren der 2. Markierung.

Unsere Interpretation:

Bei dieser Aufgabe konnte ich mein Wurfdesaster unter Beweis stellen. Denn die erste Markierung, von mir geworfen, pfefferte ich erstmal ins Nirvana. Nachdem ich für allgemeine Verwirrung gesorgt hatte, konnte mein Hund die Aufgaben trotzdem noch meistern.


Aufgabe 5) Spaßaufgabe

Beschreibung:

Es steht ein Schaumstoffwürfel zur Verfügung. Dabei „muss“ der Hund zweimal „würfeln“. Die höhere Punktzahl zählte und floss mit in die Wertung ein. Danach durfte die Hundeführerin einmal ran.

Unsere Interpretation:

DAS war ein Spaß. Sehr schön ausgedacht. Rockie und Ich erwürfelten uns eine stolze 8.


Danach hieß es für uns Füße hoch, zurücklehnen und ran an das super leckere Buffet. Nebenbei konnte ich meiner Mutter und Luke zuschauen, die in der zweiten Gruppe teilnahmen.

 

Es war ein sehr schöner interner Workingtest ausgerichtet von der Hundeschule „Dummytraining-Nord“.

Wir konnten uns den 7. Platz (insgesamt 12 Starter) sichern und ich war einfach mega stolz.


Das Geschriebene in Farbe


Moin

„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur.“

Kurt Tucholski

kükö_01

 Herzlich willkommen bei Wahnsinnshunde – Training

Ein Teil der…

logo-kk

Hundetraining in Lübeck – Ostholstein – Fehmarn

Erlaubnis nach §11 TierSchG

Zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig Holstein im Juli 2016

Mein Name ist Nele Frank und ich bin Hundetrainerin seit 2011 und Hundehalterin seit 1996.

Den erfrischenden Wahnsinn den eine Mensch-Hund-Beziehung mitbringt sollte man unbeschwert und fröhlich leben können.
Schattenseiten, welche sich dauerhaft in die Unbeschwertheit schleichen und das Zusammenleben einschränken, können aber leider ebenso auftauchen.

Im gemeinsamen Training mit Ihnen und ihrem Hund lege ich besonderen Wert darauf, Sie als Menschen in ihren Stärken zu unterstützen und vorhandene Schwächen aufzufangen.
So dass der unbeschwerte, normale Wahnsinn des Zusammenlebens durch Sie vorgegeben wird aber gemeinsam wieder in gelenkten Bahnen aufleben kann.

 Sie erreichen mich bei Fragen oder Anmeldungen über das vorhandene Kontaktformular oder unter wahnsinnshunde-training@gmx.de


 


Der Weg…

Wer vom Ziel nicht weiß,
kann den Weg nicht haben,
wird im selben Kreis
all sein Leben traben,
kommt am Ende hin,
wo er hergerückt,
hat der Menge Sinn
nur noch mehr zerstückt.

Christian Morgenstern (1871 – 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer

Zusammensein

Eure Wahnsinns- und Landhunde


Ritterfest Dornum

…oder auf den frühen Spuren der „Lagerköter“.

Die beiden letzten Wochenenden verbrachten meine „Köter“ und ich also im Mittelalter.

Schuhe aus, Handy aus, Hosen aus.

Dafür Leinenkleid an.

Zu Gast waren wir, insgesamt 4 Tage, bei guten Freunden.

Genauer gesagt im Heerlager der schottischen Bogenschützen des Königs im 12.Jhr.n.Chr.

Noch genauer gesagt, waren wir auf dem Ritterfest zu Dornum und ließen den Alltag hinter uns.

Einpaar Impressionen:

 

Eure Wahnsinnshunde


Rückblick 2014

Auch ich habe endlich den Jahresrückblick 2014 fertig. Durch Mina´s OP´s fehlte es mir zuletzt an der nötigen Zeit und Ruhe. Deswegen mit etwas Verspätung…trommel…Der Jahresrückblick 2014!

„Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten

ist in den Hunden enthalten.“

– Franz Kafka –

 

Januar

Blogeintrag des Monats

Revoluzzer

januar

Februar

Blogeintrag des Monats

Wenn der Tscheche mit dem Labrador…

februar

März

Blogeintrag des Monats

Wasserarbeit mit dem Klumpen

märz

April

Blogeintrag des Monats

Wiedersehen nach 10 Jahren

April

Mai

Blogeintrag des Monats

Wir waren unterwegs

mai

Juni

Blogeintrag des Monats

Einzig, nicht artig.

juni

Juli

Blogeintrag des Monats

Ein büschen Strand

juli

August

Blogeintrag des Monats

SOKA Run in Bremen

august

Oktober

Blogeintrag des Monats

Kommt ein Cocker geflogen

20141030_141812

oktober

Dezember

Blogeintrag des Monats

LeinenDilemma

dezember

Es war ein aufregendes Jahr mit vielen Höhen und ebenso vielen Tiefen. Aber es geht weiter und ich freue mich auf jede neue Herausforderung!

Die Wahnsinnshunde


Ein büschen Strand

Vor kurzem schafften wir es endlich einmal auf die Weserinsel „Harriersand“ und auch wenn ich mir den Sonnenbrand meines Lebens geholt habe. Es hat sich definitiv gelohnt!

Aber seht selbst…

 

 

 

Copyright der Bilder liegen bei LiNA.