Guten Abend wertes Hundevolk,
gestern zogen der Schwatte und ich unsere Runde durchs „Revier“ (IKEA Warenlager und Ochtum), als Rockie plötzlich inne hielt und sogar kurz einen Vorstand zeigte. Der Grund für sein Verhalten war schnell ausgemacht. Vor ihm saß ganz ruhig ein Kaninchen. Solch ein Verhalten des Karnickels irritierte mich, also wurde Herr Hund ins Sitz gebracht und Herr Mümmelmann inspiziert. Der Grund für das komische Verhalten des Nagers war leider schnell ausgemacht; zugeschwollene Augen, das kann nur Myxomatose sein. Die Kaninchenpest.
Wikipedia sagt dazu;
Die Myxomatose (Kaninchenpest) ist eine durch das Leporipoxvirus myxomatosis oder Myxomatosevirus, welches zu den Pockenviren gehört, ausgelöste Viruserkrankung, die fast ausschließlich unter Haus- und Wildkaninchen auftritt. Feldhasen sind für die Erkrankung weitgehend unempfindlich.
Übertragung und Verbreitung
Die Übertragung des Virus findet am häufigsten indirekt durch stechende, blutsaugende Insekten wie Stechmücken und Flöhe statt. Ein wirksamer Mückenschutz ist deshalb gerade für größere Bestände wichtig. Eine erhöhte Insektenpopulation der Vektoren in feuchtwarmen Sommern und im Herbst führt zu einem gehäuften Auftreten der Erkrankung in diesen Jahreszeiten. Ferner kann das Virus mit der Äsung sowie durch direkten Kontakt von Tier zu Tier durch Beschnuppern und Schleimhautkontakt übertragen werden.
Im Verlauf eines epidemischen Zyklus, an dessen Beginn meist ein hochvirulenter Virusstamm steht und eine Sterblichkeit von bis zu 100 % nach sich zieht, kommt es zunehmend zu milderen oder atypischen Verläufen durch Abschwächung und Anpassung des Virus an die Wirte. Das ursprünglich aus Südamerika stammende Myxomatosevirus ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. Die nord- und südamerikanischen Kaninchenarten (Baumwollschwanzkaninchen) zeigen nur geringe oder gar keine Krankheitserscheinungen und stellen ein natürliches Erregerreservoir dar. Feldhasen sind für das Myxomatosevirus nur wenig empfindlich. Selbst bei hohem Infektionsdruck erkranken maximal 1 % der Feldhasen.
Nach Australien wurde es absichtlich zur Kontrolle der dortigen Kaninchenpopulation eingeführt.
Für Hunde ist die Myxomatose im übrigen ungefährlich! Gebt jedoch auf eure Hauskaninchen acht. Am sinnvollsten ist eine Schutzimpfung. Und für die wilden Verwandten ist es leider eine natürliche Dezimierung des Bestandes.
Die Wahnsinnshunde
Kommentar verfassen