Kaum wird es abends wieder schneller dunkel draußen, trudelt hier auch prompt neuer Lesestoff ins Haus. Natürlich dreht es sich auch bei diesen beiden Exemplaren um Bücher rund um den Hund. Wen überrascht es schon
Verena Begemann und Carsten Schröder
Entenjäger und Dummyträger: Retriever Geschichten
ISBN: 978-3440140239
Einband: gebunden
Seitenzahl: 128
Format: 22 x 21,8 x 1 cm
Erschienen: 09.09.2014
Preis: 16,99 €
„Retriever-Geschichten sind so vielfältig wie ihre Akteure: bezaubernd, kurios, zum Schmunzeln, Lachen und Weinen. Der Autor Carsten Schröder begibt sich erneut in die Retrieverszene und spürt neue Abenteuer auf. Und das ist nicht schwer, denn wer mit Labrador, Golden und Co. lebt, hat viel zu erzählen: vom Einzug des Welpen über die Aufregung bei der ersten Prüfung bis hin zum Leben mit einem Assistenzhund. Ergänzt werden die Erzählungen durch wunderschöne Fotos dieser bezaubernden Hunde.“ (Amazon)
Meine bescheidene Meinung:
Für jeden Retriever-Freund ein must have. Amüsante Kurzgeschichten, garniert mit schönen Bildaufnahmen, kommt das in edlem Schwarz gekleidete Buch daher. Mir gefällt das Cover natürlich besonders. Aber auch Inhaltlich kommt man auf seine Kosten. Besonders schmunzeln musste ich bei der „Wuchtbrumme“. Wer das Buch nicht hat ist selber Schuld.
Normen Mrozinski
Hütehunde als Begleiter: Rassen, Erziehung, Beschäftigung
ISBN: 978-3440139387
Einband: gebunden
Seitenzahl: 168
Format: 25 x 17,6 x 1,6 cm
Erschienen: 09.09.2014
Preis: 29.99€
„Rassen wie Australian Shepherds und Border Collies, aber auch vermehrt Altdeutsche Hütehunde, Kelpies und Cattle Dogs werden immer beliebter. Doch sie eignen sich nicht für jeden. Mit der steigenden Zahl von Hütehunden in Familien wächst auch die Zahl der Probleme, die entstehen, wenn die hochpassionierten Arbeitshunde nicht ihrem Wesen entsprechend erzogen und gehalten werden. Normen Mrozinski beschreibt, was die anspruchsvollen Hunde brauchen und wie man sie rassegerecht fördert und erzieht, damit Probleme gar nicht erst entstehen.“ (Amazon)
Meine bescheidene Meinung:
Sowohl Normen Mrozinski, als auch Daniela Drews (welche für die fantastischen Fotos verantwortlich ist) waren mir schon vorher persönlich bekannt. Und so bin ich auch nicht wirklich überrascht über dieses gut gelungene Buch über Hütehunde. Es werden nicht nur die einzelnen Rassen erfasst, sondern es wird auch mit dem Irrglauben der totalen Auslastung aufgeräumt. Auch hier ein must have für Hütehundebesitzer oder welche die es werden wollen.
Mehr Anregung findet ihr unter LESESTOFF.
Kommentar verfassen