Wenn ihr Euch bereits gefragt haben solltet warum es hier so ruhig geworden ist, gibt es jetzt darauf eine ganz einfache Antwort.
Der Klumpen und ich waren unterwegs, und zwar recht viel.
Es ging von Bremen nach Lübeck, von Lübeck nach Bad Bramstedt, einen Tag nach Fehmarn, dann zurück nach Bremen und von dort hin nach Dillenburg in Hessen.
Alles in einem Zeitraum von März – Mai
März
17.- 30.03 Praktikum im Tierheim Lübeck
Für mich stand von Anfang an fest, dass ich auf meinem Weg zur Hundetrainerin auch oder vor allem im Tierheim arbeiten werde. Die Entscheidung war leicht und fiel auf das TH Lübeck. Warum? Ganz einfach, dort gibt es Gruppenhaltung. D.h. keine Hunde in vollkommender Einzelhaft. Dort durfte kommuniziert, sich miteinander auseinander gesetzt werden, gespielt, gefressen…Hunde durften Hund sein, ohne dabei dem Menschen abhanden zu kommen.
Es waren 2 Wochen voller Emotionen, einem großartigen Team, Hunde die Chancen verdienten und sie bekamen. Schlichtweg eine wunderbare Erfahrung und wohl das geräuschärmste Tierheim in ganz Norddeutschland.
Wir kommen wieder!
Buddy die Schmusebacke
Donnerstag ist Pansentag
Sonne genießen
Seele baumeln lassen
Die neue „Hundeanlage“
Stippvisite auf Fehmarn
Zwischen Praktikum und nächstem Workshop schafften es Rockie und ich für einen ganzen Tag nach Fehmarn.
Für die wunderbaren Fotos war Jens mit Gizmo verantwortlich. Molch – Blog.
Seehundverwandschaft ist nicht ausgeschlossen
Gruppendynamik
Der Labrador und sein Flat
Mein Prachtkerl
Rein in die Fluten!
Mein „RatPack“
April
05/06.04 Welpenentwicklung und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe|Leitung: Bettina Bannes-Grewe
Nach dem Praktikum im Tierheim und einem Tag auf Fehmarn folgte umgehend der Workshop Moderation einer Welpengruppe. Da schoss, bei aller Professionalität, umgehend Milch bei mir ein. Da konnte frau sich nicht gegen verschließen.

Nervennahrung
21/27.04 Ethogramm des Hundes| Leitung: Bettina Bannes-Grewe, Britta Hergenhan
Kurz in Bremen angekommen und solche elementaren Dinge erledigt wie z.B. Wäsche gewaschen oder arbeiten gegangen, ging es auch schon wieder zurück nach Bad Bramstedt. Eine gaaaaaanze Woche Ethogramm des Hundes stand an.
Ich „durfte“ dabei den Funktionskreis Stoffwechselbedingtes Verhalten beobachten.
Das Leben ist schön
Aaaaaanstrengend
Deutschkurzhaar Autogramm
Fang mich!
Kurz vor der „Jagd“
Rockie hetzt
„Ey wer bist denn du?“
Geheimnis des Trinkens
Was da los?
Unser Thema
Mai
10/11.05 Kommunikation zwischen Mensch & Hund – Grundsätze der Körpersprache| Leitung: Rainer Dorenkamp
Zuletzt ging es für uns also nach Dillenburg. Ab ins Hesseland. Und dabei war ja noch nicht mal Zeit für den Spaß Working Test. Ganz unvorbereitet stieß Flachlandindianerin also auf das Hessische Hochland. Ach ja, und kommuniziert wurde natürlich auch. Also körperlich. Nett sein. Ankommen lassen und mit dem wunderbaren Satz im Herzen „Erst wer in der Lage ist Angebote zu machen darf unterbrechen“. Einen riesen Dank für diesen wunderbaren Workshop!
Anton von und zu Vittel
Apfelpause auf dem Weg nach Hessen
Rockie macht auf Einhorn unterm Regenbogen
Die Hundedecke lag übrigens links im Bild