Testbericht: Petobel & Trixie Thermodecke

Ich gebe es ja zu, es war nur eine Frage der Zeit bis Rockie und ich mal anfangen verschiedene Produkte aus der Hundewelt auszuprobieren.

Und was sollen wir Euch an dieser Stelle sagen, wir haben definitiv Gefallen daran gefunden. Definitiv.

Getestet wurden übrigens der Online – Shop petobel.de und die dort bestellte Antirutsch Thermodecke von der Firma Trixie.

Fleißige PrivatfernsehenschauerInnen (Pro7, Sixx) sollte der Name Petobel dort schon mal mittels Werbeformat aufgefallen sein.

Abenteuerlustig wie ich nun mal bin dachte ich mir, auch dieser Onlineshop muss geprüft werden.

Da ich für unseren recht rutschigen Parkettboden sowieso NOCH eine Hundedecke benötigte. Oder war es für Rockie? Egal, irgendeiner war zuerst da.

Zu petobel.de

92d01db8a8329d3a0248a2ba4abd7581

Petobel stellt sich auf meinen ersten Blick, als übersichtlicher Onlineshop mit optisch ansprechender Webpräsenz dar.

Erwerben kann man dort alle gängigen Marken ( wie z.B. Rinti, Vitakraft, Hill´s, Hunter, Animonda, Royal Canin, Trixie).

(Bestellmöglichkeiten auch noch für andere Tierarten, wir bleiben hier aber beim Hund)

Nachdem mir das Angebot von Trixie (29,99€) über den Bildschirm flatterte, folgte eine komplikationslose Online Bestellung.

Bei den Zahlungsmöglichkeiten kann man sich zwischen Lastschrift, Rechnung, Sofortüberweisung, PayPal oder die gute, alte Kreditkarte entscheiden. Nach unter 10 Minuten war die Trixie Thermodecke für 29,99€ bestellt. Gratis Versand nach DE ab 19€, nach AT ab 29€.

2 Tage später.

Sie haben Post.

Im Zeitplan durchaus schnell einzuordnen konnten wir also mit dem Produkttest der Thermodecke beginnen.

Daten zur Thermodecke der Firma Trixie

  • Größe: 150 x 100 cm
  • Antirutsch – Boden aus Nylon
  • Flauschiger Bezug
  • Polyestervlies – Füllung
  • Bei 30° waschbar

Testbericht 004

Rockie war von der ausgelegten Decke sofort begeistert und Sie ging umgehend in seinen persönlichen Besitz über. Keine Diskussion bitte. Der Antirutschboden hält auf unserem Parkett was er verspricht. 1A Ablage könnte man sagen, bewegt sich keinen Zentimeter weiter. Der flauschige Bezug lädt zum längeren Verweilen ein. Was Herr Labrador natürlich sogleich vollzog. Zum Thema Wasser/Dreck und Decke halte ich es hier, wie auch bei anderen Hundedecken wie folgt: Wenn die Decke feucht ist raushängen, trocknen, fertig. Das funktioniert beim Testobjekt trotz „Flauschbezug“ auch gut.

Einziges, bis jetzt festgestelltes Manko:

Die Decke ist offiziell leider nur bei 30° waschbar.

Fazit für uns:

Wir sind sowohl mit petobel, als auch mit der erworbenen Thermodecke zufrieden. Bestellung war einfach, Lieferung zügig, Produkt ist gut und brauchbar. Ausprobieren lohnt sich also.

Wir freuen uns auf unseren nächsten Produkttest.

Nele und der Testhund Rockie

Über WahnsinnsHundeTraining

Zertifizierte Hundetrainerin von Lübeck bis Fehmarn. Durch die Tierärztekammern S/H seit August 2016. http://wahnsinnshunde-training.com Zeige alle Beiträge von WahnsinnsHundeTraining

One response to “Testbericht: Petobel & Trixie Thermodecke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: