Monatsarchiv: Februar 2014

Testbericht: Petobel & Trixie Thermodecke

Ich gebe es ja zu, es war nur eine Frage der Zeit bis Rockie und ich mal anfangen verschiedene Produkte aus der Hundewelt auszuprobieren.

Und was sollen wir Euch an dieser Stelle sagen, wir haben definitiv Gefallen daran gefunden. Definitiv.

Getestet wurden übrigens der Online – Shop petobel.de und die dort bestellte Antirutsch Thermodecke von der Firma Trixie.

Fleißige PrivatfernsehenschauerInnen (Pro7, Sixx) sollte der Name Petobel dort schon mal mittels Werbeformat aufgefallen sein.

Abenteuerlustig wie ich nun mal bin dachte ich mir, auch dieser Onlineshop muss geprüft werden.

Da ich für unseren recht rutschigen Parkettboden sowieso NOCH eine Hundedecke benötigte. Oder war es für Rockie? Egal, irgendeiner war zuerst da.

Zu petobel.de

92d01db8a8329d3a0248a2ba4abd7581

Petobel stellt sich auf meinen ersten Blick, als übersichtlicher Onlineshop mit optisch ansprechender Webpräsenz dar.

Erwerben kann man dort alle gängigen Marken ( wie z.B. Rinti, Vitakraft, Hill´s, Hunter, Animonda, Royal Canin, Trixie).

(Bestellmöglichkeiten auch noch für andere Tierarten, wir bleiben hier aber beim Hund)

Nachdem mir das Angebot von Trixie (29,99€) über den Bildschirm flatterte, folgte eine komplikationslose Online Bestellung.

Bei den Zahlungsmöglichkeiten kann man sich zwischen Lastschrift, Rechnung, Sofortüberweisung, PayPal oder die gute, alte Kreditkarte entscheiden. Nach unter 10 Minuten war die Trixie Thermodecke für 29,99€ bestellt. Gratis Versand nach DE ab 19€, nach AT ab 29€.

2 Tage später.

Sie haben Post.

Im Zeitplan durchaus schnell einzuordnen konnten wir also mit dem Produkttest der Thermodecke beginnen.

Daten zur Thermodecke der Firma Trixie

  • Größe: 150 x 100 cm
  • Antirutsch – Boden aus Nylon
  • Flauschiger Bezug
  • Polyestervlies – Füllung
  • Bei 30° waschbar

Testbericht 004

Rockie war von der ausgelegten Decke sofort begeistert und Sie ging umgehend in seinen persönlichen Besitz über. Keine Diskussion bitte. Der Antirutschboden hält auf unserem Parkett was er verspricht. 1A Ablage könnte man sagen, bewegt sich keinen Zentimeter weiter. Der flauschige Bezug lädt zum längeren Verweilen ein. Was Herr Labrador natürlich sogleich vollzog. Zum Thema Wasser/Dreck und Decke halte ich es hier, wie auch bei anderen Hundedecken wie folgt: Wenn die Decke feucht ist raushängen, trocknen, fertig. Das funktioniert beim Testobjekt trotz „Flauschbezug“ auch gut.

Einziges, bis jetzt festgestelltes Manko:

Die Decke ist offiziell leider nur bei 30° waschbar.

Fazit für uns:

Wir sind sowohl mit petobel, als auch mit der erworbenen Thermodecke zufrieden. Bestellung war einfach, Lieferung zügig, Produkt ist gut und brauchbar. Ausprobieren lohnt sich also.

Wir freuen uns auf unseren nächsten Produkttest.

Nele und der Testhund Rockie


Wenn der Tscheche mit dem Labrador

Am 23.02.2014 waren wir wieder unterwegs.

Die Hunderunde mit „Extras“ stand für uns an diesem traumhaften Sonntagnachmittag auf dem Programm.

So packten wir den Klumpen ein und machten uns auf den Weg nach Bremen Nord. Genauer gesagt ins wunderschöne Bundeswehrgelände Eggestedt/Garlstedt.

Solo Klumpen

Ich habe an dieser Stelle ja ganz vergessen zu erwähnen, dass wir nicht alleine unterwegs waren. Haha! Wir haben uns mit Rockie still und heimlich in eine „Tschechen -Runde“ geschmuggelt. hyenas

Natürlich nicht still und heimlich. Lina mit Runa hatte uns in diese illustre Runde eingeladen. Und da Rockie ja TWH – kompatibel ist, gab es keinen Opfer – Labrador an diesen Tag, sondern viel Kommunikation und gute Laune. Getreu dem Motto „Man kann nicht, nicht kommunizieren.“ Trotz Mauli´s.

1655895_649162335132843_2027800883_n

Runa

Die „Wölfe“ und das schwarze Schaf

Die 3 von der Tankstelle

Die Extras bestanden übrigens aus Mantrailing und Dog – Scooter. Ich probierte todesmutig mit dem Klumpen beides aus. smilie_op_022

Zuerst trailten wir Rockie an. Nachdem er sich während des ersten Trails ungefähr 50x bei mir vergewisserte, ob Er jetzt wirklich alleine arbeiten sollte, arbeitete Rockie seinen 2.Trail schon selbstständiger.

Ungeplant war dann eher die darauffolgende Aktion mit dem Dog – Scooter. Proudly present, Bremens 1. Zughund – Labrador.

Zughund – Labrador

Es war ein schöner Sonntag mit tollen Hunden, interessanten Menschen und einem sehr sympathischen Spaziergelände.

Eure Nele

Die Bilder durfte ich mit freundlichen Genehmigungen von Kai „Keikoo´s Welt & Shendy´s Welt“ , sowie von LiNa verwenden und unterliegen somit deren Urheberrechte!


Zu Besuch in der…

993948_490145101076210_164088727_n

© by Ulrike Eggers

Heute stand der erste offizielle CANIS – Lerngruppen – Tag der Nordlichter an.jubel

Beherbergt wurden wir dabei in der Hunderepublik in Stelle von Ulrike mit Skilo.

20140216_160156

Lernen mit Beamer

Auf unserem „Lehrplan“ stand Herr Tinbergen und seine Fragen ganz oben. Genauso wie die analoge/ digitale Kommunikation oder das Analysieren von Videoaufnahmen. Nach dem Lernen, Essen und Lernen durften wir dann wieder Hundehalter/innen sein und ausgiebig „shoppen“.

2011_04_girliewolke

Für den Hund versteht sich.

Denn die Hunderepublik ist gleichzeitig Uli´s BARF – Shop.lechz

paradies12

Rockie im Paradies

Erbeutet wurden Rinderkopfhaut, Flocken, Rindfleisch (gefroren), Hagebuttenpulver und getrockneter Dorsch.

Rockie fand sein Paradies & und ich hatte einen aufschlussreichen Tag inmitten einer wunderbaren Gemeinschaft.

20140216_170701

Heimfahrt zurück nach Bremen

Wir wünschen Euch hiermit einen schönen Start in die Woche.

Freuen könnt ihr Euch jetzt schon auf unseren ersten Produkttest.

Demnächst mehr!

Eure Nele


Jekyll & Hyde

Vergangenen Sonntag war es wieder soweit für uns:

Ich packte mir den Klumpen ein und ab ging es ins knapp 50km entfernte Lüdingen zum Dummytraining.

Seit November war ein wenig Zeit ins Land gezogen und ich war gespannt wie viel Rockie mittlerweile so drauf hatte und wie es diesmal so um seine Steadiness in der Gruppe stand.

Wir waren eine Gruppe von 5 Teams, nachdem alle begrüßt waren und Gert einige Worte für uns parat hatte ging es ab ins Gelände.

Die 1. Wartezone wurde eingerichtet und los ging es mit der 1. Aufgabe. Memo an mich: unbedingt einen „Sitzrucksack“ besorgen.

1. Aufgabe: Einzelmarkierung mit Verleitung

Wir arbeiteten die Markierung auf einem Feldweg. Während die Hunde das Dummy wieder reinbrachten wurde die Verleitung geworfen. Die Aufgabenbeschreibung an sich bereitete mir bzw. uns keine Probleme. Viel mehr das Warten. Denn so langsam wurde aus Rockie Jekyll, Mr. Rockie Hyde. Der sonst so ruhige, nein lethargisch würde ich nicht sagen, aber besonnene kleine, schwarze Labrador Rüde neben mir kehrte seine Arbeitswut heraus. Er verstand es ja gar nicht, dass da auch andere Hunde mitarbeiten durften. Trotzdem konnte ich ihn noch ganz gut fangen, dem Ablenk – Käse sei Dank lechz . Die Aufgabe an sich arbeitete Rockie gut und war somit fast Nebensache für uns.

2. Aufgabe: Voran

Nun folgte ein kleiner Ortswechsel. Vom Feldweg ging es direkt auf´s offene Feld. Dort sollte eine Voran – Übung erfolgen. Yeah smilie_hops_167! Voran. Das können wir! Ohjaaaaaa.

Die Aufgabe bestand darin, dass die Hundeführer samt Hund einen Kreis bildeten. Die Hunde verblieben dann im Sitz, während sich die Hundeführer geradeaus gerichtet vom Hund entfernten und ein Dummy platzierten. Jeder wählte dabei für seinen Hund eine individuelle Distanz. Danach durften die Hunde Einer nach dem Anderen „sein“ Dummy mittels „Voran“ arbeiten.

Auch hier zeigte sich mein kleiner Hyde arbeitswütig. Steadiness war aber in Ordnung. Ich war richtig stolz, denn die Fleißarbeit „Voran“ trug Früchte.

3. Aufgabe: Verlorensuche nach Dummy A

Nun folgte eine Verlorenensuche am Waldrand/ in den Wald hinein. 3 Dummies sollten reingebracht werden. Und wir machten den Anfang. Mr Hyde gab umgehend sein Gewand ab und zog sich schnell den Jekyll wieder an. Suchen. Boah…wie ödeemo_0030. Da fliegt ja nichts. Trotzdem arbeitete Rockie die ersten 2 Dummies ganz gut. Das 3. wurde dann glatt einfach mal überlaufen, als er dann doch drüber stolperte war das Reinbringen etwas kompliziert für ihn. Sagen wir es so. Er spuckte mir das Dummy quasi vor die Füße, frei nach dem Motto „Da haste das Teil. Können wir jetzt bitte wieder mehr Aktion haben?“

Merke: die Verlorensuche wird auf meinen Animationszettel nach ganz oben gesetzt.

Nach dem wir mit der Aufgabe fertig waren hatte wir ein bisschen Pause. Rockie und ich suchten uns ein lauschiges Plätzchen am Waldrand auf  einem umgestürzten Baum und genossen die Sonne die uns ins Gesicht schien.

4. Aufgabe: Walk Up

Beim Walk Up gab es Verstärkung durch die 2. Gruppe (mit u.a. Renate & Newton) , welche nach uns startete. D.h. wir waren somit 10 Teams in einer Line. Das war großartig. Auch wenn Rockie hierbei komplett in den Hyde – Modus wollewechselte. Das nahm ich ihm aber nicht wirklich übel. Dran gearbeitet wurde natürlich trotzdem, denn rumquaken geht gar nicht. Deswegen entschied ich mich diesmal auch dafür die Leine dran zu lassen. Einspringen musste heute noch nicht sein. Er durfte schließlich auch zwei Markierungen arbeiten, ein 500g Standard Dummy und eine Dummy-Ente. Solch ein Enten“Ding“ hatte er vorher noch nicht gesehen und schon gar nicht im Fang gehabt. Dementsprechend blöd war auch sein Blick, als er an der Fallstelle ankam und nicht den erwarteten Dummy – Sack vorfand, sondern dieses Entending. Es wurde kurz begutachtet, von mir gab es zur Unterstützung noch ein „Apport“, kurze Überlegung folgte, und Rockie entschied sich das Teil einfach mal in den Fang zu nehmen. Unter fast ausbrechendem Beifall brachte der Klumpen mir dann das Ding.

5. Aufgabe: Appell und Memory

Die letzte Aufgabe kommt so manchem bestimmt aus der Dummy A bekannt vor. Denn es ging um´s Appell und Memory.

D.h.

1) Hund und Hundeführer gehen gemeinsam mit dem Richter. Der Hund ist dabei unangeleint. Der Werfer geht in einiger Entfernung vor der Gruppe her. Die Position des Schützen wird durch den Richter bestimmt.

(2) Es werden insgesamt 2 Schüsse abgegeben sowie ein Dummy geworfen.

(3) Nach erfolgtem 1. Schuss und Wurf des Dummys bleiben Hund und Hundeführer stehen.

(4) Hund und Hundeführer gehen gemeinsam mit dem Richter weiter.

(5) Nach erfolgtem 2. Schuss (es wird kein Dummy geworfen) bleiben Hund und Hundeführer stehen.

(6) Auf Anweisung des Richters schickt der Hundeführer den Hund zum geworfenen Stück.

(Quelle DRC)

Abgesehen davon, dass es mit Rockies Steadiness vorbei war, arbeitete er die Aufgabe, nach dem wir warteten bis er einen ruhigen Moment hatte, schön ab.

Nach 2,5h Training war es wieder vorbei. Leider. Müde und ausgeglichen traten der Klumpen und ich wieder den Heimritt an. Das Hyde – Cape gab der Klumpen zusammen mit den Dummies freundlicherweise wieder ab.

Fazit:

  • Steadiness in der Gruppe ist ein ganz großes Thema. Welches wir aber mit Ruhe, Spucke und Ausdauer hinbekommen werden.
  • Die Suche muss noch weiter ausgebaut werden.
  • Voran – Arbeit hat sich gelohnt!
  • Dummy – Enten kann man auch apportieren (PS: ich habe bald Geburtstag, wenn mir da noch jemand was zukommen lassen möchte) smilie_op_022
  • Markieren kann er wie ein Großer.

Eure Nele


Wochenende!

wochenende1

Hiermit läuten wir auf WahnsinnsHundBremen das Wochenende ein.

Huuuuray….!

smilie_tanz_009

Heute steht ein bisschen Unterordnung, beim PHV-Bremen,  für Rockie und mich auf dem Programm. Denn die Begleithundprüfung zwinkert uns leise zu.

Und morgen geht´s dann endlich wieder mal zum DRC Dummytraining. Ich freu mich. Rockie hingegen weiß noch nichts von seinem Glück.

Der hat in der Zwischenzeit einfach Langeweile und darf Hund sein. Auch gut, auch wichtig.

20131011_140739

Hundsein definiert jeder anders

Ach übrigens wir feiern HEUTE BLOG – Jubiläum.

2 Jahre bin ich nun schon auf WordPress unterwegs.

Dann sag ich mal auf muntere, mindestens 2 weitere Jahre.

Eure Nele


On the road again

Vom 24.01 – 30.01 waren der Klumpen und ich wieder mal auf den Straßen des Nordens unterwegs.

Auf unserem Programm stand ganz oben:

1a1

Auf Frau Dr. Dorit Feddersen-Petersen, als Dozentin freute ich mich ganz besonders. Schließlich war/ ist sie ein Grund warum ich mich für die Ausbildung bei CANIS entschieden habe.

Man muss SIE einfach lieben;

2011_04_girliewolke

Dorit Feddersen-Petersen zu Gast im alpha-Forum

1e1

On the road again

Unterschlupf gab es für uns zwei natürlich bei meinen Eltern und Luke in Lübeck. Es ist einfach immer wieder eine wahre Freude wie Luke und Rockie miteinander umgehen. Wie Arsch und Eimer atc_0104

Futteraggression? Was DAS denn?

Tauschen heißt es da bei den Retrievern. Da wurden die Markknochen rumgereicht wie…ähm…Zigaretten mit BTM- pflichtigen Inhalten? zurimor03

Das Terrier Tier Franzi durfte auf unseren Wanderungen natürlich auch nicht fehlen, wie das Video beweist.