Monatsarchiv: Januar 2013

Wenn man Zeit hat…

…dann bekommt man z.b. viiiiele Dinge auf fazebook mit. Total bescheuerte, nervige aber auch durchaus lustige Beiträge.
Unteranderem dies hier: c070

fff

◊ Oder aber das Neuste von der „Krawallmaus“ Luna →klick←

♦ Wer wissen möchte wie es den „Radauties“ so geht der möge →hier klicken←

♣  giftkc3b6derradar  Achja, falls es Euch schon aufgefallen sein sollte, es gibt ein neues Gimmick rechts in der Sidebar. Den Giftköderradar! Sehr, sehr wertvoll & auch als App für Eure Smartphones zu erhalten!

Eure Nele


Außer Gefecht…

… was uns nicht umbringt, macht uns nur härter c070

Leider muss die Alltagsgruppe trotzdem am 29.01 & am 05.02 noch ausfallen.

1359321855475

Aber wie ihr sehen könnt geht es mir gut…und meine vierbeinige Wärmflasche ist immer in Reichweite.

Eure Nele


Ausflug…

in den Wildpark Lüneburger Heide

♠ Es ist Sonntagmorgen und mein Wecker klingelt um 7.30Uhr. Guuuuten Morgen liebes Muffeltum, ich bin wach, ja ich bin wach, aber bitte, bitte nicht ansprechen. Danke! Warum mein Wecker mich so früh aus den warmen Federn reißt? A U S F L U G! Ein Sonntagsausflug in den knapp 120km entfernten Wildpark Lüneburger Heide, zusammen mit meinem morgens sehr aufgewecktem Freund. Kaffee wird gekocht, Handschuhe, Schal & Mützen werden zusammen gesammelt, und nachdem das Auto bei freundlichen, sonnigen – 7 °C frei gekratzt ist geht es ab auf die A1 Richtung Hamburg, Ziel Lüneburger Heide.

Wildpark Lüneburger Heide 158

♣ Nach einem kleinen Zwischenstopp an der Tankstelle & ziemlich viel Kaffeegetränk später erreichen wir unser Ziel. Brrrr…es ist immer noch kalt Leute. Wirklich kalt. -8 °C, aber die Frisur sitzt unter der Mütze gut.

Wildpark Lüneburger Heide 012

♦ Zuerst ging es zu den „Dreadlock – Esel“, ein bißchen neidisch kann man auf dieses „Haarkleid“ schon werden. c070
Der Poitou-Esel ist übrigens die größte und eine der seltensten Eselrassen der Welt. Die Riesenesel sind nach der französischen Region Poitou benannt, wo auch heute noch das Zuchtzentrum ist.

Wildpark Lüneburger Heide 015

♣  Ein bißchen Posen ist natürlich auch bei der Kälte drin.

Wildpark Lüneburger Heide 020

◊  Die Hirsche dieser Welt, hieß es dann für uns. Vorbei am Rotwild, Damwild, Dybowskihirschen und Wapitis.

Wildpark Lüneburger Heide 029

♣ „Ey, was schaust Du denn so?“

(zum Vergrößern der Bilder, einfach ein „klick“ drauf)

Wildpark Lüneburger Heide 055

♥ Kleine „Woll-Schnitzel“ wolle oder auch Wollschweine genannt.
Diese Rasse stammt ursprünglich aus der ungarischen Puszta. Ihren Vorfahren, den Wildschweinen, sind sie sehr ähnlich. Man erkennt sie an der gestreiften Färbung der Ferkel. Wollschweine liefern besonders viel Speck, aber keine Wolle. Die Ernährungsweise der Menschen hat sich geändert, heute wird mageres Schweinefleisch bevorzugt. Hier wurden Sie natürlich nicht in die Pfanne gehauen.

Wildpark Lüneburger Heide 064

♠ Ich halte mich ja eigentlich mit Aussagen am Gehege wie z.B. „wie süß“ oder „niiiiedlich“ recht gut und zivilisiert zurück. Aber bei diesem Hinterteil, Freunde, da ging es mit mir durch! Auch wenn die Präriehunde bei der Kälte nur kurz den Allerwertesten in die Luft hielten, sie waren sooooo süß ♥

Wildpark Lüneburger Heide 073

♣ Hier hängt man ein bißchen seiner Kindheit nach. Futterautomat gesehen, Wildtierfutter erworben und sofort einen dankbaren Abnehmer gefunden.

Wildpark Lüneburger Heide 076

◊ Auch die Waschbären haben heute nur ein bißchen „ausgelüftet“.

Wildpark Lüneburger Heide 090

♦ Schon als wir den Park am Morgen betreten haben, konnte ich SIE heulen hören. Hier waren sie nun, die Schützlinge von Tanja Askani. Auf dem Bild zu sehen, sind die Polarwölfe. Nicht minder beeindruckend waren aber auch die Grauwölfe im Nachbargehege.

Wildpark Lüneburger Heide 097

♠ …und plötzlich muss Wolf weg. Bei dem freudigen Verhalten welches folgte…es konnte nur ♥“Mutti“♥ sein.

Wildpark Lüneburger Heide 102

♠ Ja, Sie war es tatsächlich, und Sie brachte Frischfleisch, ähm, eine Besuchergruppe mit. Die Hautnah, „Flocke“ und Co. mit Leckerchen in den Händen erleben durfte.

Wildpark Lüneburger Heide 110

→ Jedoch, bevor wir auch als Eiszapfen endeten, bewegten wir uns munter weiter…

Wildpark Lüneburger Heide 113

◊…und trafen dabei diesen sympathisch, posenden Kameraden. Besser bekannt unter dem Namen „Schneeziege“.

Wildpark Lüneburger Heide 118

♦ Für´s Wetter bestens verpackt, und extra für uns eine kleine Pause des Winterschlafes eingelegt. Präsentierte sich der Herr Kodiakbär bestens gelaunt. Die Timberwölfe hatten sich leider zurück gezogen.

 Wildpark Lüneburger Heide 137

♦ Wieder einen Futterautomaten entdeckt, diesmal speziell für die Schwarzkittel, sonntags gibts besten Mais. 🙂

Wildpark Lüneburger Heide 144

♠ proudly present, the coolest vogel in the wildpark…

Wildpark Lüneburger Heide 146

♥…and Gang 😉

Wildpark Lüneburger Heide 153

♦  Das letzte Gehege war gefüllt mit Kanninchen, Spatzen die sich am Futter selbst bedienten, und diesem Prachtexemplar eines Meerschwein. Ich streich hier mal ganz bewusst das „chen“ denn dieser Vertreter seiner Art kommt definitiv sehr gut durch den Winter!

Es war zwar ein sehr kaaaaaaalter Tag, dafür gab es aber mind. 5 Stunden S O N N E! Balsam für die Seele. Achja, einen sich selbstständig machenden, den Berg runter rollenden Kinderwagen habe ich auch noch so nebenbei gestoppt. Kleine Heldin, ich bin *g*. Aber da will ich jetzt nicht drauf rumreiten, bescheiden wie ich bin 🙂

Eure Nele

◊PS: Hunde dürfen übrigens an der Leine im Park mitgeführt werden.

♦PPS: Das Copyright der Fotos liegt bei mir.


Freuuuuutag

Wochenende

es ist tatsächlich Freitag!

bbb

(credits to the owner)

Vielleicht sehen wir uns morgen ja beim PHV – Bremen entweder im Junghundkurs von Tanja, oder beim Rally Obedience mit Chrissie und mir wolle

Wenn ihr Lust & Interesse habt schaut doch einfach mal vorbei!

Und hier ein ganz eindrucksvolles Video zum Thema „HundundErziehung“ 🙂 oder “ wie lernt man die Treppe zu steigen“.


Winter Januar 2013

Liebes Hundevolk,

ob man es glaubt oder nicht, aber wir haben

W I N T E R!

Schon gemerkt? 🙂
Juhuu, so richtig mit Schnee. Ich find´s super. Lieber richtig schön kalt mit Sonne, als wochenlang Regen und eeeeewig andauernde Dunkelheit.

Auch unsere „Schnappschildkröte“ hat Spaß im Schnee…

luk21734287_402923659787798_1905710761_n

Aber bei aller Freude über den Wintereinbruch, birgt dieser auch die eine oder andere Tücke für den vierbeinigen Begleiter.

1. Hunde fressen gerne Schnee, aber Achtung! Der Schneegenuss kann sehr schnell auf den Magen schlagen, und sogar eine Magenentzündung hervorrufen.

2. Es ist glatt, deswegen werden schön fleißig die Gehwege gestreut. Absolute Katastrophe für arme Hundepfoten. Was kann man tun? Nach jedem Spaziergang ordentlich die Pfoten abtrocken, ggf. mit warmen Wasser abwaschen. Vor jedem Spaziergang, leicht Vaseline oder Melkfett auf die Pfoten auftragen.

3. Es ist kalt. Für Hunde die in der Bewegung eingeschränkt sind (Krankheit/Alter)  oder kurzes Fell haben eignen sich da sog. Hundemäntel.

4. Das Eis ist dünn. Seid bitte, bitte besonders vorsichtig bei dünnen Eisflächen. Da gehören auch Hunde nicht rauf! Ein tragisches Unglück ereignete sich grade leider erst in Lübeck. klick.

Mit den kleinen WinterWarnungen im Gepäck wünsche Ich Euch und Euren Hunden nun eine tolle WinterWonderLandWoche!

Eure Nele

PS: Das Mantra für die nächste Hunderunde: Respekt erhält der, der sich selbst respektvoll zeigt. 😉


Tim Burton

Liebes Hundevolk,

heute oute ich mich hier mal als grooooooooooooooooßer Tim Burton – Fan.
Ich liebe seine Film-mach-art.
MyPetEine Fantasywelt, gebannt auf der Leinwand, wie direkt aus meinem Kopf.

Von Nightmare before Christmas,Beetlejuice, über Batman, Edward mit den Scherenhänden, Ed Wood, Sleepy Hollow, Big Fish, Corpse Bride, Sweeney Todd, Alice im Wunderland, Dark Shadows bis hin zu Frankenweenie, seinem neusten Streich, ist er gleichzeitig vielseitig & doch so schön verlässlich.

1984 schonmal als Kurzfilm erschienen, erobert Frankenweenie nun ab dem 24.01 die deutschen Kinoleinwände. Erlebt die Frankensteingeschichte ganz neu, und diesmal mit Hund „Sparky“.

Ich bin soooo aufgeregt! 🙂 Wie ihr links auf dem Bild gut erkennen könnt, hat sich Luke auch schon dem Burton-Style angepasst.

Eure Nele

 


Neuigkeiten…

…immer her damit!

Ahoi liebes Hundevolk,

und herzlich willkommen im Jahr 2013.
Ich hoffe ihr seid mit Euren Hunden sanft ins neue Jahr gerutscht.

Auch im Jahr 2013 gibt es Interessantes zu entdecken, und das möchte ich Euch auch nicht vorenthalten.

♦ Es gibt eine neue, sehr informative Hundezeitung auf dem Markt und zwar die „dogtalking“.
Mehr darüber könnt ihr HIER erfahren.

♠ Für alle Leseratten, unter Euch,  habe ich folgenden Lesetipp:

– Kastration und Verhalten beim Hund| von Sophie Strodtbeck & Udo Gansloßer

♣Da es im Moment sehr viele Maulkorbanfragen, aufgrund von Giftködern in unterschiedlichen Regionen gibt.
Bekommt ihr hier eine Seite, wo Ihr Euch über aktuelle Fundorte usw. informieren könnt:

– Giftköderradar
– Chic & Scharf

Schonmal was von…

Rally Obedience gehört?


Rückblick 2012, der 1.

RÜCKBLICK

Februar

Im Februar besuchte ich mein 1. Canis Seminar „Das Verhalten des Hundes 1 – Die ontogenetische Entwicklung“ die Dozenten waren M.Grewe & Dr.D.Feddersen-Petersen.
Ein AHA Effekt nach dem anderen überrollte mich. Es war einfach ein beeindruckendes Seminar mit 2 grandiosen Dozenten.

Blogeintrag des Monats

Den Monat unterwegs

März

In diesem Monat durfte ich mit meiner damaligen Pflegehündin Luna Bremen unsicher machen. Danach ist dann auch die Kategorie Spaziermöglichkeiten rundum Bremen entstanden. Außerdem hat mich Luke das erste Mal beim PHV-Bremen und der Junghundstunde besucht.

Blogeintrag des Monats

Luke zu Besuch beim PHV – Bremen

April

Der April 2012 war etwas ganz Besonderes für mich. Denn meine „Alltagsgruppe“ beim PHV – Bremen ist gestartet. Ich danke dem PHV – Bremen als Verein für das mir entgegengebrachte Vertrauen und diese schöne Chance für mich persönlich. Im April stand zudem auch unsere Frühjahrsprüfung an.

Blogeintrag des Monats

Übungszeitenänderung

Mai

Im wunderschönen Mai gab es für mich den ersten, und bei weitem nicht letzten Besuch, im Wolfcenter Dörverden. Zusammen mit Renate und Newton erlebte ich einen sehr eindrucksvollen Tag. Am 13.05 stand dann das 1. THS – Turnier des PHV – Bremen vor der Tür. Hierfür übernahm ich die Rolle des Streckenpostens und der, der Kommentatorin 🙂

Blogeintrag des Monats

Dörverden,Alltagsgruppe und ein Turnier

Juni

Der Juni stand ganz unter dem Motto „Urlaub“ besser gesagt „Urlaub mit Hund“. Ausführliche Berichte dazu gibt es unter Hundeurlaub I & Hundeurlaub II. Im Juni war ich auch schnell genug und konnte mich für die Seminare: Arbeit mit aggressiven Hunden (Teil I)” (Dauer 2 Tage) ,mit Rainer Dorenkamp & Michael Grewe, Canis Seminar “Wie lernt der Hund ? – Grundsätze des Lernverhaltens”, mit Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick und B.H.V Seminar beim Hamburger Tierschutzverein “Aggression bei Hunden” (Dauer 2 Tage), mit Dr. Barbara Schöning anmelden.

Blogeintrag des Monats

Hundeurlaub I

Hundeurlaub II

Juli

Ein kleiner Meilenstein. Denn im Juli fasste ich nicht nur den Entschluss mir gute Wanderschuhe anzuschaffen, nein ich entschied mich auch endgültig für das Studium zur Hundetrainerin bei Canis im Jahre 2013. Außerdem war ich auf einem selten guten Konzert von den „Donots“.

Blogeintrag des Monats

Retriever scheren?

August

Im August lagen Freude und etwas Schwermut nahe beieinander. Unser Flatjunge „Luke“ wurde 1 Jahr alt, und für unseren Eddi – Mann war es der 1. Todestag.

100_4090

Im August stand auch das jährliche Spaßturniers des PHV – Bremen an.

Blogeintrag des Monats

Das sind über 30Grad & ein Spaßturnier

Fortsetzung folgt…


Rückblick 2012 der 2.

rückblick2

September

Der Herbst kommt! Meine Lieblingsjahreszeit…und der Herbst weht auch Herrn Grewe mit seinem Vortragsabend „Hoffnung auf Freundschaft“ nach Bremen. Leider heißt September aber auch immer Ende der Campingsaison auf Fehmarn für uns  c070

Nachdem es Herrn Grewe nach Bremen wehte, wehte es mich kurze Zeit später nach Bad Bramstedt zum 2-tägigen Canis –  Seminar „Arbeit mit aggressiven Hunden“.

Blogeintrag des Monats

Entdeckungstour oder notwendiges Übel? und Tabuthema Maulkorb?

Oktober

Der Oktober stand ganz und gar unter dem Motto „wir Flachlandindianer fahren ins Hesseland“. Denn dort wartete auf meine Mutter & Luke der 1. Spaßworkingtest ihres Lebens 🙂 Für uns alle war es eine super Erfahrung, auch wenn ich mich vlt. wiederhole, aber so war es einfach. Ich hoffe dieses Jahr wird es auch wieder so sein 😉

picture-010

Desweiteren durfte ich im Oktober auch ein sehr interessantes Seminar von Fr.Dr.Schöning besuchen. Thema: Aggression bei Hunden.

Blogeintrag des Monats

Ein Helferlein steht im Walde

November

5

Ohohoh….der November, der dunkelste Monat des Jahres. Irgendwie war doch plötzlich das Licht aus. Und trotzdem verging dieser Monat wie im Fluge. Auf dem Hundeplatz stand der Arbeitsdienst an und für die Rumänischen Hundeseelen in Radauti haben wir eine facebookseite ins Leben gerufen „Welfare without limits“.

julerau1Jule sucht übrigens immer noch nach einer Pflegestelle oder einem endgültigem Körbchen…

Blogeintrag des Monats

Der Nebel des Grauens

Dezember

Der ist ja noch gar nicht sooo lange her. Resturlaub wurde verbraten, Weihnachtsmärkte besucht. Alte Freunde & Familie wiedergesehen, und zwei schöne Ausflüge mit meiner Alltagsgruppe unternommen. Ein sehr schöner Endmonat 🙂

Blogeintrag des Monats

Advent,Advent ein Lichtlein brennt…

Ich freue mich auf ein hoffentlich großartiges Jahr 2013!

Eure Nele