Guten Abend liebes Hundevolk,
da dreht man mit dem eigenen Vierbeiner die routinierte Spazierrunde, und nichts ahnend trifft man IHN auf der Hundewiese an.
Einfach so.
Ohne Vorankündigung.
– Der Maulkorb.
Vielmehr wohl einen Hund mit Maulkorb.
Urplötzlich ja sogar hektisch wird der eigene Hund entweder schrill, verzweifelt rangerufen oder mit der Leine eingefangen, als ob es um Leben und Tod ginge, und man dieses Mal DIESEN Kontakt um jeden Preis unterbinden muss. Komme was wolle.
Nebenbei gesagt;Auch wenn man ansonsten jegliche Etikette beim Fremdhundekontakt vergisst, nun sieht man schließlich das offensichlichste Zeichen für potentielle Aggression, hier, in der „freien“ Wildbahn.
In Gedanken malen sie sich schon schon die scharfen Zähne aus, die sich hinter diesem „Gitter“ befinden.
Die wohl nichts anderes im Sinn haben als UNSEREN Vierbeiner zu zerfleischen…*grusel*
Gut, genug des reißerischen Gedankenaufbaus.
Aber die Frage bleibt, warum löst der Maulkorb bei uns immer nur den Gedanken „Aggression“ aus? Und warum fürchten wir uns ausgerechnet vor dieser „gesicherten“, „gut verpackten“ Aggression?
Warum stehen wir diesem Hunde“accessoire“ so argwöhnisch gegenüber?
FAKT ist;
JA, Hunde tragen auch einen Maulkorb, aufgrund von aggressiven Verhalten|Bissigkeit, ABER es gibt auch noch andere Gründe „warum“ ein Hund einen Maulkorb trägt.
Z.B.
– Rassebedingt|Listenhunde| auch wenn keine offensichtliche Aggression vorliegt, sind die Hundehalter, in manchen Bundesländern|Gemeinden gesetzlich dazu verpflichtet die Hunde in der Öffentlichkeit mit Maulkorb zu führen.
– Sie sind samt Hund mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs gewesen. Schon mal Deutsche Bahn gefahren? Oder BSAG in Bremen?
– Präventive Schutzmaßnahmen z.B. in einer großen Menschenmenge| Tierarzt etc.
Ich persönlich finde es absolut nicht verkehrt JEDEN Hund an einen Maulkorb zu gewöhnen. Natürlich mit einem vorangegangenen, adäquaten Maulkorbtraining (bei Fragen wendet Euch gerne an mich) .
Man sollte aufhören den Maulkorb als „Brandzeichen“ zu betrachten. Auch wenn er bei den meisten Hundehaltern weiterhin „Aggression“ suggerieren wird. Denkt daran: Der MK sollte definitiv nicht als „Schwäche“ des Halters|der Halterin oder des Hundes betrachtet werden, sondern viel mehr als eine adäquate Schutzmaßnahme oder auch ein notwendiges Übelchen.
Wenn ihr Interesse an hundegerechten Maulkörben habt, dann ab zu chic&scharf, denn aufgepasst und mitgedacht, nicht jeder Maulkorb passt auf jede Hundeschnauze! Trinken|hecheln|nicht auf die Schnauze drücken sollten bei einem guten Maulkorb definitiv möglich sein!
September 2012, Nele
(Die Urheberrechte der Fotos & die Hündin gehören LiNa, Danköö)
|Runa ist übrigens nur in bestimmen Situationen Präventivträgerin eines MK´s|
Kommentar verfassen