Guten Abend liebes Hundevolk,
heute war ich wieder im TH – Arche Noah. Dort bekam ich, als grooooooooooße Retrieverliebhaberin, Dora zum Spazierengehen.
Rasse: Retriever Mix (ich selbst glaub ja, dass sie ein Mix aus Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist)
Geschlecht: weiblich, kastriert
SH: ca. 55 cm
Dora ist eine freundliche Hündin, die fremden Menschen gegenüber zunächst recht schüchtern, fast unterwürfig ist. Hat sie aber erstmal Vertrauen gefasst, ist sie aufgeschlossen und durchaus verspielt. Dora hat einen ordentlichen Jagd- und Beutetrieb, so dass man sie vorerst auf keinen Fall in wildreichen Gebieten von der Leine lassen sollte. Eine Vergesellschaftung mit Kleintieren ist ebenfalls nicht möglich
Als wir uns Beide so durch die karnickelreichen Felder arbeiten, und ich spreche in den ersten 45min. wirklich von arbeiten, denn Dora zog was das Zeug hält, und nahm fast jede Spur für sehr, sehr wichtig, kamen mir einpaar Gedanken. Grade auch, weil der Abgabegrund von Dora der ausgeprägte Jagdtrieb war. Mir selbst liegen die Retriever bekannterweise ja sehr am Herzen, ob nun Flat Coated, Golden, Labrador, Nova Scotia Duck Tolling, Chesapeake Bay oder Curly Coated Retriever. Was ich also für mich nochmals feststellte;. Retriever sind definitiv KEINE Hunde die sich einfach so selbst erziehen. Und schon gar nicht geborene FAMILIENHUNDE ohne Ansprüche. Es gibt da eine kleine „Faustregel“ zu 3 von den ingesamt 6 Retrieverrassen, die da lautet:
In der gleichen Zeit, in der man einen Flat Coated erzieht, kann man zwei Golden oder drei Labrador Retrievern die wichtigen Benimmregeln beibringen.
Trotzdem sind ALLE Retriever Jagdbegleithunde, to retrieve = wiederholen/apportieren. Das ist der Grund warum es diese Rassen überhaupt gibt!
Meine Bitte an ALLE Menschen die Retriever besitzen oder mit dem Gedanken spielen sich so einen „einfachen“ Hund ins Zuhause zu holen. Diese Hunde können definitiv tolle Hunde werden, die mit der Familie leben & den will to please haben. Aber auch dies ist mit Arbeit für den Menschen verbunden! Richtige Erziehung, und gekonnte, adäquate Auslastung sind wir diesen wunderbaren Hunden mehr als schuldig! DUMMYarbeit wäre da nur ein kleines Stichwort.
Kommentar verfassen